ich bin Bänker

Seit 3 Jahren habe ich ausgelernt, bin Bankfachwirt und mache derzeit meinen Betriebswirt an der VWA. Danach hänge ich noch ein Jahr an der hessischen BA ran und bin Bachelor. Bisher war ich 2 Jahre im Vertrieb als Geschäftskundenberater tätig und sitze derzeit in der Kreditabteilung für Firmenkredite. Schwerpunktmäßig schlage ich mich mit den Risikokrediten herum und habe Spaß daran. Da Vertrieb nichts für mich ist und ich sehr gewissenhaft arbeite, halte ich mich für das Controlling geeignet und habe dort großes Interesse daran.
Bis zum Abschluss meines Studiums passiert diesbezüglich jedoch nichts, da ich erstmal 2-3 Jahre Erfahrung in der Kreditabteilung sammeln möchte, sicher ist sicher.
Warum ich jetzt schon frage? In Kürze steht eine 40-Seitige Hausarbeit an und ich überlege ernsthaft, mich schonmal auf das Thema MaRisk oder Basel III einzuschiessen. Schwerpunkt soll später entweder das Kreditrisikocontrolling sein oder Schwerpunkt im Bereich der Marktrisiken (sprich Zinsänderungen usw.). Dafür ließen sich sicherlich entsprechende Kontakte ins Controlling knüpfen.
Aufgrund des Bachelors bin ich bei der Wahl des Masters sehr eingeschränkt. Ich könnte an der FOM einen in RIchtung Finance and Accounting machen, dieser ist aber nicht konsekutiv, sprich ich würde wieder bei Null anfangen. Dafür sind 2 Jahre und 11 TEUR Studiengebühren sehr viel. Und der hat fast nur mit Buchhaltung zu tun, was ich in diesem Spezialbereich nur teilweise brauche.
Alternative wäre der Certified Risk Manager von der DFVA. Kostet zwar fast das Gleiche, aber geht nur über 5 Monate und vermittelt absolutes Spezialistenwissen im Bereich der Kreditrisiken. Was könnt ihr mir empfehlen?