ich bin der "neue"

Ich bin 31 Jahre alt, habe eine Ausbildung zum Industriekaufmann gemacht und 8 Jahre Berufserfahrung.
Bei meiner Arbeit habe ich zu 60-% mit dem Controlling zu tun, indem ich Abgrenzungen melde, die Planungen und Abschlüsse mit den Abteilungsleitern bespreche und die ein oder andere Auswertung aus dem System erstelle, sowie
die Plan-IST Ergebnisse analysiere etc. p.p.
Ich würde mich gerne weiterbilden. Der Grund dafür ist, dass ich in meiner Firma zwar recht anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Controlling mache, jedoch auf dem Arbeitsmarkt gegen Leute mit Diplom kaum eine Chance habe, mich auf höheres als eine Schbearbeiterstelle zu bewerben. ( mein Eindruck )
Ich habe den Controller IHK und den Bilanzbuchhalter IHK ins Auge gefasst und mich schon etwas darüber schlau gemacht.
( Internet, mit Chef gesprochen )
Controller IHK:
- bietet genau das, wofür ich mich im Moment interessiere
- kürzere Lehrdauer ggü. dem BiBu
Jedoch ist mein Eindruck, dass diesen Abschluss" kaum jemand "kennt und dieser nicht so angesehen ist.
Ich hätte quasi bessere Chancen wenn ich mich als BiBu IHK auf ne Controllerstelle bewerbe als mit dem Controller IHK selbst.
BiBu IHK:
- bessere Qualifikation
- breitere Qualifikation - ich bleib flexibler - wer weiß ob ich in 5 Jahren immer noch Controlling machen will.
Jedoch bietet der BiBu teilweise Themen, welche mich nicht interessieren und ich weiß nicht , wie hoch der Anteil an Controlling Themen bei diesem Abschluss ist.
Mein Chef meinte, dass der BiBu auch viele Themen aus dem Controller IHK abdeckt.
Salop gesagt: BiBu = Controller IHK + X
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte, ob diese Einschätzung stimmt.