Tipps für Vorstellungsgespräch - Erster Controlling-Job

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Tipps für Vorstellungsgespräch - Erster Controlling-Job, Vorstellungsgespräch
Hi zusammen,

ich habe mich neu hier angemeldet, weil ich auf etwas Hilfe hoffe :)

Es geht darum, dass ich in wenigen Tagen ein Vorstellungsgespräch im Controlling einer großen Einrichtung im öffentlichen Dienst habe.

Kurz zu mir:
-Duales Studium (BWL, Schwerpunkt Rechnungswesen / Controlling) 2014 abgeschlossen. Abschluss Bachelor "nur" 2,9
-25 Jahre jung
-Seit Abschluss schon im 3. "Übergangsjob", immer wieder gewechselt, in der Hoffnung, dass es besser wird.... alles nur Jobs, für die das Studium nicht nötig war und Jobs, die mich langweilen.... (Ich will nicht abwertend klingen... Aber für meine Zukunft erhoffe ich mir mehr, als ein Job, in dem ich hauptsächlich Anrufe verbinde und Ablage mache..)
-Keine nennenswerte Berufserfahrung im Controlling.... Außer eben während den Praxisphasen im Studium

Da ich endlich in meinen Wunschbereich (Controlling) möchte, hab ich jetzt angefangen, mich zu bewerben....  
Ich kann mein Glück kaum fassen, dass ich trotz den eher schlechten Voraussetzungen mit nur einer einzigen Bewerbung ein Vorstellungsgespräch bei einem sehr beliebten Arbeitgeber bekommen habe!

Nur weiß ich leider gar nicht, was mir bevorsteht.
Bei meinen bisherigen Gesprächen war das immer alles ganz locker... Da wurde bisschen gequatscht und über Interessen geredet und schon wars fertig.
Aber jetzt gehts eben um einen... ja... anspruchsvolleren Job, und ich hab den Eindruck, dass man da auf Herz und Nieren ausgefragt wird.
Was könnt ihr euch in der Situation vorstellen, was sind eure Erfahrungen?
Soll ich nochmal Formeln Pauken, Definitionen,.... oder würdet ihr das auf euch zukommen lassen?

Bitte entschuldigt, ich bin einfach sooo aufgeregt, denn der Job wäre mein absoluter Traum!  8)

Liebe Grüße,

Maria
Und wie isses gelaufen ?
Bearbeitet: MaRoEn - 09.08.2016 12:08:20
Noch gar nicht - es musste auf den 19. August verschoben werden.
Also wenn noch jemand Tipps hat, gerne her damit  :D
In der Regel hapert es eher auf persönlicher als aufgrund von fachlichen Mängeln. Zumal man immer einplant, dass Neuzugang eingearbeitet werden muss.

Aber Fragen, die mir bei den zur Verfügung stehenden Informationen, kommen, wären:

Warum hast Du Dir keinen "richtigen" Job gesucht oder noch einen Master draufgesetzt? Ein Jahr kann ja noch rumschlumpfen, Elternurlaub, Reisen o.a., aber in einem Zeitraum, in dem andere einen Master absolvieren, hast Du Übung, Wissen, Anschluss "verloren". Wie und womit gleichst Du das aus?

Hoffentlich mit der erworbenen Erfahrung aus den 3 Übergangsjobs:
persönlich: Was ist Dir wichtig (Kollegen, Freizeit, Einfluss, Entwicklung, ...)? Was sind Deine No-Gos (besserwisserische Chefs, intrigante Kollegen, ...)?
fachlich: Kennst Du Dich mit Branchenspezifika aus: Krankenhaus, Stadtwerke oder wo auch immer es hin geht.

Hinsichtlich Vorbereitung würde ich mich mit dem Unternehmen und dem Eigentümer (Stadt, Land, Bund) intensiv auseinander setzen. Die Grundlagen (Kennzahlen,Unternehmenskontext (Aufbau, Umfang, Besonderheiten)) müssen sitzen.
Für mich hat immer die vormittägliche Vorbereitung für ein fiktives 10-Minuten-Referat über das Unternehmen funktioniert.

Ansonsten ist in Deinem Alter zu beachten, dass manch ein Personaler oder Vorgesetzte befürchtet, Du willst vor dem Dreißigsten noch schwanger werden und das lieber im ÖD als draußen. Das würde ich beachten, wenn ich die Ziele, Prioritäten und Wünsche formuliere. Ist aber nur das i-Tüpfelchen.

Viel Erfolg.
Hallo Maria90,

würde dir auch empfehlen, dass du dich intensiv mit dem Unternehmen und der Arbeitsstelle befasst. Versuche dich in den Job zu versetzen.

-Wo im Unternehmen, bzw. in der Gesamtorganisation befindet sich der Job?
-Was ist Sinn und Zweck des Jobs für das Unternehmen?
-Betreutst du bestimmte Gesellschaften/Teilbereiche/Produkte/etc.?
-Sind die Schwerpunkte eher operativ (KLR, Abweichungsanalysen, kurzfristige Budgets) oder strategisch (Bilanzanalyse, Finanzkennzahlen, strategische Budgets)?
-Handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, mit Hauptsitz in DE oder einer Gesellschaft, mit Hauptsitz im Ausland?
-Welche Unternehmenskultur (Corp.ID) strebt die Unternehmensführung an und wie deckt sich das mit deiner Gesinnung?

Es schadet auch nicht sich ggf. schonmal die Infos aus dem externen Rechnungswesen anzuschauen, um ein Gefühl für das Unternehmen zu bekommen. Ich würde aber z.B. nicht unbedingt mit Kennzahlen daher kommen und "auf dicke Hose" machen. Ich denke wichtig ist eher, dass deine Gesprächspartner bemerken, dass du echtes Interesse hast. Wenn man hier übertreibt kann das denke ich ganz schwer daneben gehen.

Ob fachlich etwas abgefragt wird ist schwer zu sagen. Die Erwartungshaltung ob Ja oder Nein würde ich vom Unternehmen abhängig machen. Gehst du z.B. ein eine große Konzernzentrale würde ich schon damit rechnen, dass u.U. Rollenspiele, Fallstudien, etc. kommen können. Bei kleineren Organisationseinheiten würde ich nicht damit rechnen. Passieren kann aber natürlich alles mögliche. Hier zählt ein souveräner Auftritt und das nötige Improvisationsgeschick.

Generell zählt ein ordentliches und freundliches auftreten, echtes Interesse am Unternehmen und den Mitarbeitern und schlussendlich auch an der weiteren Entwicklung des Unternehmens und der Rolle, die einem dabei zugesprochen wird. Ehrlichkeit finde ich auch wichtig. Wenn man irgendwas dazu dichtet, was nicht der Wahrheit entspricht, wird dies spätestens in der Probezeit heraus kommen und dann kann man u.U. auch schnell wieder weg sein. Hier dann lieber auf die Lernbereitschaft hinweisen, falls irgendwo Kenntnisse fehlen. Es gibt zu 100% keinen Bewerber, der keine Anlernphase braucht.

Alle Angaben ohne Gewähr. Bereite dich vor und sei authentisch, dann passt das schon ;-)


VG
Nubi
Na toll - jetzt hab ich ne ewig lange Antwort getippt und hab dann aufs falsche geklickt und zack - weg. Dann eben nochmal in kurz :)

Danke euch beiden für die Ratschläge. Das beruhigt mich zumindest ein wenig.

Ich kenne mich inzwischen sehr gut mit dem Unternehmen aus, weiß, wo der Job angesiedelt ist, kenne mich mit den Aufgabengebieten aus,... Außerdem hab ich mich nochmal in die Grundlagen eingelesen, sodass ich mir da 100% sicher sein kann, dass ich weiß, wovon mein Gegenüber redet, wenn er mir Fragen zu meinem Werdegang und meinem Wissen zu einem Gebiet fragt.

Was ich positives aus meinen bisherigen Jobs mitnehmen konnte, kann ich auch erläutern. Ich werde selbstverständlich nicht so negativ wie in dieser Frage über diese Jobs reden!

Jetzt wo meine Angst vor den Fachfragen weg ist, hab ich nur noch Angst vor den "Warum"-Fragen (Warum so ein schlechter Bachelor? Warum erst jetzt in den Bereich?....), da die ehrliche Antwort hier danach aussehen könnte, als wolle ich Mitleid erregen oder wäre psychisch labil... (Während meinem letzten Jahr im Studium gab es in der Familie einen schweren Schicksalsschlag (ich war die letzten 2 Semester nicht in der Vorlesung), zeitgleich gabs im Ausbildungsunternehmen eine schwere Krise...)  
Da ich das ja so nicht sagen kann, muss ich mir da was überlegen, was nicht gelogen ist, was aber auch nicht zu ehrlich ist... Aber das bekomme ich auch noch hin :)
"Worauf sind Sie besonders stolz?" - "Dass ich trotz widriger Umstände meinen Abschluss erreichen konnte."
"Warum haben Sie sich erst jetzt ...?" - "Nachdem im familiären Umfeld ein Todesfall / Herzinfarkt / ... eintrat, bräuchte ich Zeit, ohne auf den Berufsanfänger zu verzichten / gänzlich meine Berufserfahrung zu verlieren ..."

Alles Gute.

Halt uns auf dem Laufenden ;)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruch­meldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

Supply Chain Controller (m/w/d) Wir bei der H. von Gimborn GmbH blicken auf eine langjährige und erfolgreiche Historie der Herstellung unserer Heimtierprodukte zurück. Wir produzieren und vertreiben Katzen­snacks unter der Marke Gim......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>