HILFE!!! Controller Einstiegsgehalt nach kaufm. Ausbildung OHNE Studium

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
HILFE!!! Controller Einstiegsgehalt nach kaufm. Ausbildung OHNE Studium, Entscheidungsproblem!!! Ratlos!!!
Hallo,

da meine Entscheidung für eine Bewerbung um eine Position kurzfristig ist, würde ich mich über spontane Antwort sehr freuen

Vorweg:

- ich absolviere gerade meine Ausbildung zum Industriekaufmann (3. Lehrjahr; Ende: Januar '12)
- momentaner Einsatz im Bereich Controlling
- kein Abschluss eines wirtschaftswissenschaftliches Studium
- 2,6 Abitur; Ausbildung: (voraussichtlich) 2-3
- keine Praktika, keine Berufserfahrung


Unternehmen:

- Konzern (Umwelt/Entsorgungsbranche) - kein Tarifvertrag / Standort: Berlin
- Controlling Bereich besteht aus einer Person und wird auch durch die kaufm. Leitung (eine Person) abgedeckt

Das Eigentliche:

Momentan bin wie o.g. als Azubi in unserem Controllingbereich eingesetzt. Das Unternehmen hat kurzfristig erfahren, dass unsere Controllerin zum 01.01.12 gehen wird. Da ich das Ziel hatte im April '12 ein klassisches BWL Studium anzufangen, um irgendwann in diesem Bereich arbeiten zu können, wollte ich das Unternehmen nach meiner Ausbildung EIGENTLICH auch verlassen.

Aufgrund der Kündigung unserer Controllerin jedoch ist die Stelle bereits intern und extern ausgeschrieben und mir wurde von der kaufm. Leitung und anderen Mitarbeitern "vehement" geraten mich zu bewerben.
Ich denke zum Einen, da ich die Struktur des Unternehmens kenne, zum Anderen, da das Unternehmen mit einer speziellen Software arbeitet, welche ich bereits beherrsche, und da aufgrund der KURZFRISTIGKEIT (1.1.12), in der die Stelle besetzt werden muss (was eine sehr, sehr schwierige und schnelle Einarbeitung für einen Externen mit sich bringt), ich dazu motiviert wurde.

Man muss erwähnen, dass der Hauptbestandteil unseres Controllings intern an ein Shared Service Center ausgekoppelt wurde, sodass die Arbeit mit SAP/R3 relativ schmal ist und sich hauptsächlich auf Excel konzentriert, aber eigentlich alle gängigen Vorgänge mit sich bringt - meiner Meinung nach eher ein Vetriebscontrolling.

Ich weiß, dass ich keine optimalen Voraussetzungen (zumindest auf Papier) für einen Controller habe, aber sehr gute interne Kritiken, Spaß an der Arbeit  und zudem ganz und gar nicht auf den Kopf gefallen bin ;)

Für mich habe ich noch nicht entschieden, ob ich mich bewerben werde. Allerdings, wenn dann, dann würde ich ein Abendstudium natürlich auch nicht auslassen.

Jedoch habe ich ehrlich gesagt Angst vor der Verantwortung, da ich dann auch ggf. alleine in einem Büro (klingt banal) sitzen werde und keinen Ansprechpartner hätte.

Zudem befürchte ich, dass es für die kaufm. Leitung einfacher wäre mich einzustellen, auf der Grundlage der Erfahrungen, die ich im Unternehmen sammeln konnte und weil ich ja nur die Hälfte kosten würde.

Die Azubis, welche bei uns übernommen werden, verdienen als Einstieg 1.500 brutto. Da ich das ganz und gar nicht (!!!)  "doll" finde, war das eigentlich auch ein Grund, warum ich das Unternehmen verlassen wollte.

Da das, wenn ich mich bewerben würde, meiner Meinung nach keine "Azubi-Übernahme" wäre sondern eine Neueinstellung, habe ich keinen blassen Schimmer, was ich mit meinen "nicht vorhandenen Voraussetzungen" verlangen kann ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen.
Da ich aber weiß, dass das "Loch" bei uns dringend gestopft werden muss, würde ich mich auf der anderen Seite mit 1.500 brutto niemals zufrieden geben, da ich mich als "dummer" Azubi für so eine Stelle, welche heutzutage eigentlich meist ein Studium voraussetzt auch nicht ausbeuten lassen möchte.


Was sagen die Fachmänner und -frauen dazu :(?

LG
Hallo,

1.500 ist sicher zu wenig für den Einstieg im Controlling, aber ich würde die Einstiegschance nutzen und dann nach 1 bis 2 Jahren nachverhandeln. Wenn dann immer noch nicht mehr kommt, hast Du schon bessere Chancen in einem anderen Untenrehmen im Controlling unterzukommen.

In die Verhandlungen solltest Du schon mit mindestens 1.800 einsteigen. Mehr als 2.000 würde ich jedoch für den Einstieg und den Rahmenbedingungen, die du nanntest, als zu hoch empfinden.

Gruß, CP1
Bearbeitet: CP1 - 02.12.2011 19:22:36
Oder du absolvierst in ca. 3 Jahren ein Bachelorstudium im Bereich Rechnungswesen.
Dann dürfte dein Einstiegsgehalt deutlich über den 1500 brutto liegen.
Gruß,
McLord
Danke für die spontanen Antworten :)

Dann werde ich wohl ggf. mit 1.900 in die Verhandlungen starten. Ich muss dazu sagen, dass manche Industriekaufleute außerhalb des Controllings bereits mit 2.000 nach der Ausbildung in einen Job einsteigen ;)

Das Studium hatte auch im Sinn, deswegen wollte ich nach meiner Ausbildung eigentlich auch gleich ins Sommersemester einsteigen. Aber aufgrund der Ausschreibung und meiner Lage bietet sich diese Position, wie gesagt, jetzt schon an. Ich sehe das als Chance - auch ohne Studium. Und meinen Bachelor oder Fachwirt werde definitiv per Fern- oder Abendstudium nachholen.

... ausgeruht wird sich nicht!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......

Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welc......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Inhouse Consultant / ERP Finance & Controlling (m/w/d) Beckhoff Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen realisieren wir seit 1980 innovative Automatisie......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp:
Haufe Online-Jahresforum Controlling

20241008-07076_290x100px.jpg

Führende Expert:innen geben Ihnen Einblicke in die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen im Controlling. Als Teilnehmer:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Best Practices, Diskussionen und virtuellem Networking. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse, innovative Ideen und konkrete Empfehlungen, um Ihr Controlling zukunftssicher zu gestalten.   

Mehr erfahren und Frühbucherpreis sichern >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

E-Book für 12,90 EUR mehr Infos >>


Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>