Controlling vs. Buchhaltung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Controlling vs. Buchhaltung
Hallo zusammen!

Meine Frage zielt so ein bisschen auf das Thema Berufswahl ab. Ich bin zur Zeit noch Student, habe aber bald meinen Abschluss und jetzt sogar schon 2 Angebote für einen Job. Nun war es so, dass ich eigentlich immer Controller werden wollte. Habe mal ein Praktikum in einer Firma im Controlling gemacht und das hat mir sehr viel Spaß gemacht. Hatte zwar rein gar nix mit dem was ich in der Uni in Controlling gemacht habe zu tun gehabt (habe eigentlich nur mit SAP und Excel gearbeitet), aber das fand ich weniger schlimm. War mir fast klar, dass Praxis und Theorie doch irgendwo zwei unterschiedliche Welten sind.

Nun habe ich mich bei 2 Firmen beworben und stehe jetzt vor einer blöden Entscheidung! Firma A kennt JEDER von euch und Firma B nur sehr wenige. Firma A bietet demnach auch mehr Gehalt und scheint auch eine höhere Sicherheit zu bieten, was den Job angeht. Firma B bietet weniger Gehalt und kann jederzeit Pleite gehen oder gekauft werden etc.!

Problem: Firma B bietet einen Job im Controlling an, Firma A "nur" in der Buchhaltung. Firma A hat mir zwar gesagt, dass es hier längst nicht mehr um klassische Buchhaltung geht, sondern um moderne Prozesse gestalten usw., aber ich kann mich da jetzt echt nicht entscheiden. Familie sagt Firma A nehmen, weil Firma größer und bekannter ist und so weiter, Kumpel sagt Firma B, weil Controlling. Ich habe so bisschen nämlich Angst, dass ich mir durch einen Berufseinstieg in der Buchhaltung mir den späteren Zugang zum Controlling verbaue. Zugegeben ein Kumpel meinte auch, dass die Buchhaltung in der Hierarchie einfach unten angesiedelt ist und das im Controlling schon ganz anders aussieht...

Ihr seht schon, von der Praxiswelt habe ich so viel Ahnung wie vom Kuchen backen...! Daher wäre meine Frage an die Controlling-Experten hier die überwiegend schon im Berufsleben sich befinden, was ich da jetzt machen kann? Könnte es negative Auswirkungen haben den Begriff "Buchhaltung" im Lebenslauf zu haben, wenn ich mich später für einen Job im Controlling bewerbe? Oder wie ist das generell mit der heutigen Buchhaltung in einem großen DAX-Konzern?

Danke!!!
LG
XD
Hallo XDestroy,

um Dir Deine Entscheidung etwas einfacher zu machen, wäre es hilfreich zu wissen, was Du genau in der Buchhaltung machen sollst. Die Tätigkeiten in der Buchhaltung eines größeren Unternehmens können sehr vielfältig sein.
Sollst Du - ich sage jetzt mal - den ganzen Tag stupide Belege einbuchen? Das ist wenig spannend und auch nicht unbedingt hilfreich für einen späteren Wechsel ins Controlling.
Oder bist Du an der Aufstellung und Gestaltung der Bilanz/GuV beteiligt, vielleicht sogar mit Bezug auf IFRS? Das ist natürlich sehr spannend und verbaut Dir den späteren Weg ins Controlling überhaupt nicht.

Eine größere Firma bietet natürlich Sicherheit bis zu einem gewissen Grad. Auch größere Unternehmen sind vor Insolvenz und Übernahmen nicht geschützt, wobei die Wahrscheinlichkeit bei Firmen wie BMW, Mercedes, IKEA oder McDonalds natürlich recht gering ist. Aber: Tätigkeiten in solchen Firmen sind auch immer auf die eigentliche Aufgabe beschränkt und es kann schwer sein, mal einen Blick über den Tellerrand hinaus zu bekommen.
Kleinere Firmen sind nicht per se unsicher. Wenn es ein inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen mit hoher Eigenkapitalquote ist, ist auch der Job sicher. Und bei solchen Firmen ist das Aufgabenspektrum meist umfangreicher. Du bekommst unter Umständen sehr viel mehr Einblicke in die Prozesse eines Unternehmens und lernst mehr, als in einem großen Unternehmen.
Die Entscheidung ist also nicht leicht, und hängt von den konkreten Angeboten und Firmen ab.

Noch ein Hinweis zum Thema Theorie vs. Praxis:
Was Du im Studium lernst, sind Instrumente, die Du auf einer ganz anderen Ebene anwendest als im Praktikum. Im Studium geht es um die Controllingphilosophie, Controllingkonzepte, Überblick über die Instrumente des Controllings usw. Diese Sachen wirst Du brauchen, wenn Du mal eine Controllingabteilung leitest oder kaufmännischer Geschäftsführer bist.
Wenn Du ein Praktikum machst, brauchst Du ganz konkrete Fertigkeiten, z.B. wie Du einen Datenexport von SAP nach Excel hinbekommst und wie man man einer Pivot-Tabelle umgeht. Das wird Dir aber kaum in einer Hochschule beigebracht werden, denn das ist nicht Aufgabe der Hochschule.
Einer meiner Professoren hat immer gesagt: Die Hochschule vermittelt Berufsfähigkeit, aber keine Berufsfertigkeit. Und ich finde, damit hat er Recht.
Je höher ich die Karriereleiter hochgestiegen bin, umso mehr musste ich auf das zurückgreifen, was Inhalt im Studium war. Also bitte, beurteile das Studium nicht anhand eines Praktikums!

Gruß
Dieckmann
Buchhaltung ist eigentlich nichts für einen studierten BWLer. Alleine schon die Fachkenntnisse sind unzureichend, da die klassische Buchhaltung im Studium meist nur gestreift wird.
Bei uns gibt es in der Buchhaltung keinen einzigen Akademiker, auch nicht in den Tochterunternehmen. Ich selbst habe im Studium alles mitgenommen, was irgendwie mit REWE/Controlling zu tun hatte und trotzdem sind zumindest unsere Bilanzbuchhalter in Buchungsfragen mir natürlich deutlich überlegen.
Hinzu kommt noch, dass man meines Wissens nach ohne Bilanzbuchhalterprüfung meist eh keine Abschlüsse erstellen darf und somit dann im Grunde auf Stufe einer einfachen "FiBu-Tipse" steht.
Meine Meinung:
Gerade am Anfang sollte nicht im Vordergrund stehen, ob man nun 100 Euro mehr oder weniger in der Tasche hat, sondern dass man einen Job hat, der einen auch fachlich weiter bringt. Und da sehe ich im Controlling dann doch deutlich bessere Chancen und du willst ja auch dort hin.
Ich entnehme deinem Text, dass du deine Wahl schon längst getroffen hast. Also tu es :)


Zitat
Firma B bietet weniger Gehalt und kann jederzeit Pleite gehen oder gekauft werden etc.!

Umso höher das Risiko, umso höher die zu erwartende Risikorendite. Die Firma B hat wahrscheinlich noch Wachstumspotenziale die sich in nächster Zeit zeigen könnten. Und dann bist du Macher der Stunde Null- der von Anfang an mit dabei war.

Deine Familie verfolgt halt eigene Interessen. Deine Sicherheit!
Also ich habe mich noch nicht 100%ig entschieden, aber viele sagen halt, dass Firma A einfach den besseren Ruf hat und Firma B in den letzten Jahren viel Verlust gemacht hat.

Gehaltstechnisch wäre es ein Unterschied von ca. 500€. Simmt auf jeden Fall, dass es nicht das Kriterium sein sollte. Aber meine Hoffnung ist halt dann später nach 2-3 Jahren trotzdem ins Controlling zu kommen...

LG
Hi,
ich arbeite selber bei einem grossen internationalen Konzern und habe bei uns in der Buchhaltung angefangen. Meiner Meinung nach triffst Du die richtige Entscheidung in der Buchhaltung zu beginnen und später ins Controlling zu wechseln. Ich habe inzwischen mehrere Positionen bei uns im Unternehmen durchlaufen und leite inzwischen ein Team von Contzrollern mit unterschiedlichen Background. Die Erfahrungen, die man in der Buchhaltung sammelt, ermöglichen es erst richtig manche Zahlen zu beurteilen und zu planen. Wie soll man in der Lage sein, Ist werte zu analysieren, wenn bei vielen Leuten die Erfahrung fehlt, wie diese gebucht und erstellt werden? Wie sollen Planungen gemacht werden, wenn die Kenntnisse über die Ist Prozesse zum Teil nur rudimentär sind? Meiner Meinung nach leiden viele Controller an absoluter Selbstüberschätzung, was diesen Teil Ihrer Fähigkeiten angeht. Darum kann jedwede Tätigkeit in der Buchhlatung für eine spätere Tätigkeit als Controller nur hilfreich sein.
Viel Spass auf jeden Fall mit deinem zukünftigen Job..egal, wie du dich entscheidest. Es ist ja auf jeden Fall sehr erfreulich, dass du zwei Angebote hast.
Viele Grüße
Mark
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......

Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welc......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Inhouse Consultant / ERP Finance & Controlling (m/w/d) Beckhoff Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen realisieren wir seit 1980 innovative Automatisie......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>