Controller ohne Studium - eine berufliche Sackgasse?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Controller ohne Studium - eine berufliche Sackgasse?
Liebe Forumsgemeinde,

nach Jahren des stillen Mitlesens habe ich mich aus gegebenem Anlass endlich dazu entschlossen, den Anmelden-Button zu klicken und aktiv am Forumsgeschehen teilzunehmen. Zunächst möchte ich den Betreibern der Seite und des Forums, sowie ihren Mitgliedern ein großes Kompliment aussprechen. Das Controlling Portal war und ist mir bereits über einen langen Zeitraum eine große Hilfe gewesen – sowohl in der beruflichen Fortbildung, als auch bei spezifischen beruflichen Fragestellungen.

Nun zu meiner Person: Ich bin 35 Jahre alt, verheiratet, habe drei fantastische kleine Kinder und arbeite seit einem  Jahr als Produktions-Controller bei einem namhaften deutschen Industrieunternehmen, für welches ich schon mein ganzes berufliches Leben tätig bin. Meine berufliche Karriere begonnen habe ich dabei in der Materialwirtschaft/Logistik, zuletzt war ich sieben Jahre als strategischer Einkäufer beschäftigt, bevor mir das Angebot unterbreitet wurde, eine frei gewordene Stelle als Produktionscontroller zu besetzen.

Meine Besonderheit: Ich bin kein akademischer Betriebswirt, sondern habe „nur“ den zweiten Bildungsweg in seiner Gänze absolviert. Nach der Ausbildung zum Industriekaufmann , habe ich Fortbildungen zum Gepr. Industriefachwirt IHK und zum Gepr. Betriebswirt IHK erfolgreich abgeschlossen. Mir ist durchaus bewusst, dass ich damit nicht nur bei uns im Konzern ein Exot unter den Controllern bin. Mir ist auch bewusst, dass dies mit einer ganzen Reihe von Nachteilen (z. B. formale Hürden bei der Gehaltsentwicklung, Wertschätzung) verbunden ist  und es sicherlich die weitaus bessere Entscheidung gewesen wäre, im Anschluss an den Industriefachwirt ein betriebswirtschaftliches Fernstudium zu absolvieren. Dies ist aber nun leider nicht mehr zu ändern und im Nachhinein ist man ja bekanntlich immer schlauer. Ich leide deshalb aber nicht an Minderwertigkeitskomplexen, ich bin mir durchaus auch darüber im Klaren, dass ich verschiedene Stärken mitbringe, die mich zu einem guten Controller machen - nicht von ungefähr hat man mir ja auch diese Stelle angeboten.

Mein eigentliches Problem ist derzeit ein ganz anderes: Einerseits fühle ich mich ausgesprochen wohl im Controlling und ich kann mir wirklich sehr gut vorstellen, dass das Controlling den Schwerpunkt meiner weiteren beruflichen Laufbahn bildet. Ich hatte lange nicht mehr soviel Freude an der Arbeit wie im Moment. Andererseits werde ich das Gefühl nicht los, dass ich mich durch den Wechsel ins Controlling in eine berufliche Sackgasse manövriert habe, da ich Berufserfahrung in einem Berufszweig sammle, für welchen ich
    - aufgrund des fehlenden akademischen Abschlusses bei anderen Unternehmen schon aus formalen Gründen nicht in Frage komme
    - im eigenen Unternehmen fast ausschließlich mit Akademikern im Wettbewerb stehe und damit kaum Aufstiegsmöglichkeiten habe
Ich mache mir deshalb momentan sehr viele Gedanken darüber, wie ich mit dieser Situation umgehe und was aus strategischer Sicht der für mich beste Weg ist. Dabei geht es nicht nur um meine Selbstverwirklichung, sondern insbesondere auch um meine Verantwortung als Familienvater und Alleinverdiener.

Grundsätzlich sehe ich drei Möglichkeiten dieser Situation adäquat zu begegnen:

1. Akademisches Studium an einer privaten FH
Pro: hohe Wertigkeit, Türöffner (Aufstieg, Gehalt, Unternehmenswechsel), Anerkennung von IHK-Leistungen teilweise möglich
Contra: Kosten, Zeit und Aufwand mit Familie kaum vereinbar

2. Spezifische Controlling Fort- und Weiterbildung
(sinnvoll sind wohl nach einer ersten Recherche: Controller IHK, Controllingbetriebswirt IWW, 5-Stufen-Programm Controller Akademie)
Pro: Erhöhung der fachlichen Kompetenz, Kosten, Zeit und Aufwand ggf. mit Familie vereinbar
Contra: kein Türöffner, fehlende Anerkennung im Vergleich zum Studium, noch eine Fortbildung und noch immer kein Akademiker

3. Rückkehr in den Bereich Einkauf u. Logistik anstreben
Pro: Einkäufer mit Controlling-Kenntnissen sind gefragt, akademischer Abschluss hat im Einkauf keine ganz so hohe Bedeutung
Contra: mittelfristig wohl nur im Rahmen eines Unternehmenswechsel möglich, Spaß an der Freude geringer

Wie würde Ihr meine Situation einschätzen und zu welcher Möglichkeit würdet Ihr mir raten?

Könnte ich mit einer controllingspezifischen Fortbildung in Kombination mit dem IHK-Betriebswirt die Nachteile eines fehlenden akademischen Abschlusses zumindest teilweise abfedern und falls ja, welche der genannten Fortbildungen wäre dafür am besten geeignet? Oder ist für eine erfolgreiche Zukunft im Controlling das Studium unerlässlich und bleibt mir deshalb aufgrund meiner privaten Situation (drei kleine Kinder machen ein berufsbegleitendes Studium nahezu unmöglich) nur die Rückkehr in den Einkauf anzustreben?

Vielen herzlichen Dank vorab für Eure Antworten und beste Grüße
Maximilian
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......

Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welc......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Inhouse Consultant / ERP Finance & Controlling (m/w/d) Beckhoff Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen realisieren wir seit 1980 innovative Automatisie......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>