Umbuchungsmitteilung vom Finanzamt verbuchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten
Umbuchungsmitteilung vom Finanzamt verbuchen
Einen guten Abend  wünsche ich  :)

Zitat
Einzelbilanzer schreibt:
... ich hatte in dem Beitrag nochmals dargelegt, dass ein Vorsteuerabzug erst bei Vorliegen der Rechnung möglich ist und anhand der geschilderten Historie einmal die einzelnen Buchungen der Monate dargestellt, die zu einem Saldenausgleich kommen.

Zunächst einmal möchte ich dir danken dass du immer noch versuchst mir zu helfen, Dankeschön  :wink1:
Kann es vielleicht sein dass wir an einander vorbei reden?  :?:

Ich habe keinen Vorsteuerabzug ohne Beleg geltend gemacht. Der Monat war durchgebucht, die USt
-Va erledigt und dann kam im Folgemonat die Fahrzeugrechnung bei mir an, datiert auf den Vormonat der ja bereits abgeschlossen war. Die Rechnung ist erfasst worden und aufgrund dessen wurde die Voranmeldung des Vormonats korrigiert.
Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
Das hört sich im Grunde ganz gut an aber wie genau löse ich dann die Buchungen auf? Wenn ich nun im SKR03 das FA mit 1600 an 1545 (Umsatzsteuerforderungen) buche, müsste ich ja in der Gegenbuchung mit 1780 und 4396 an 1600 auflösen?  
Dann habe ich aber 1545 nicht ausgeglichen.  

Warum buchst du überhaupt so kompliziert ? Ich buche alles auf 1780, sowohl Forderungen als auch Erstattungen, das ist eigentlich vollkommen ausreichend. 1780 ist ja neutral als Vorauszahlungskonto - nicht immer alles zu wörtlich nehmen. Kann ja auch eine Vorauszahlung seitens des Finanzamts sein. Oder eine negative Vorauszahlung ist halt eine Erstattung.

1545 würde ich nur buchen, wenn eine beim Abgleich der Umsatzsteuerkonten verbleibende Forderung (am Jahresende) auf der richtigen Seite in der Bilanz auftauchen soll. Das ist aber wieder SW abhängig, es gibt Programme die können auch Konten je nach Saldo in den Aktiva oder Passiva auflisten. Aber als EÜR interessiert dich eine Bilanz ja überhaupt nicht.
Zitat
Dauerbucher schreibt:
Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
Das hört sich im Grunde ganz gut an aber wie genau löse ich dann die Buchungen auf? Wenn ich nun im SKR03 das FA mit 1600 an 1545 (Umsatzsteuerforderungen) buche, müsste ich ja in der Gegenbuchung mit 1780 und 4396 an 1600 auflösen?  
Dann habe ich aber 1545 nicht ausgeglichen.  
Warum buchst du überhaupt so kompliziert ? Ich buche alles auf 1780, sowohl Forderungen als auch Erstattungen, das ist eigentlich vollkommen ausreichend. ...

Hallo Dauerbucher  :wink1:

Ich will es gar nicht kompliziert machen. Im Grunde suche ich nur nach dem Buchungssatz um das Szenario an 1780 aufzulösen, damit die Umsatzsteuervoranmeldung welche verbucht worden ist auf 1780 auch abgelichtet ist. Sonst ist das halt 1780 an 1200. Welches Konto muss ich statt 1200 als Gegenkonto buchen? Das ist die Frage  :(  :green:
Naja das kommt drauf an, wie du es bisher verbucht hast. Die Gutschrift (Umsatzsteuererstattung) würde ich ja 1200 an 1780 buchen. Das hast du ja auch offenbar gemacht. Und die verrechnete Gegenforderung muss ja auch auf 1780 sein, wenn ich das richtig verstanden habe. Und den Säumniszuschlag von 26.50 kannst du doch als 4396 an 1780 verbuchen. Das muss als Hilfestellung eigentlich ausreichend sein.

Auch wenn das Finanzamt nicht als Kreditor angelegt ist, hindert es dich aber im Zweifel nicht daran, einen solchen Kreditor einzurichten, wenn du dich damit leichter tust.

Gar nicht verstehe ich die Buchung der Konten 1400 (Forderungen) und 1600 (Verbindlichkeiten). Ich habe keine Ahnung, mit welcher Software du arbeitest aber das sind doch Automatikkonten, die bei Buchung über Debitoren und Kreditoren automatisch bebucht werden. Da haben manuelle Buchungen aus meiner Sicht echt nix verloren (wenn das überhaupt möglich ist). Auf 1400 sind alle Debitoren und auf 1600 alle Kreditoren gespiegelt.
Hallo,

wie buchst du denn deine Voranmeldungen?
1780 an 1789 und
1545 an 1780 ?

USt-Zahlungen buchst du 1780 an 1200.
VSt-Überhänge buchst du 1200 an 1780.
Aber wann bebuchst du denn dann das Konto 1545?
Zitat
Hoffnungslose91 schreibt:
Hallo Dauerbucher  

Ich will es gar nicht kompliziert machen. Im Grunde suche ich nur nach dem Buchungssatz um das Szenario an 1780 aufzulösen, damit die Umsatzsteuervoranmeldung welche verbucht worden ist auf 1780 auch abgelichtet ist. Sonst ist das halt 1780 an 1200. Welches Konto muss ich statt 1200 als Gegenkonto buchen? Das ist die Frage    

Also nochmal - weil heute Sonntag ist.
Du buchst doch nur immer zwischen 1780 und 1200 (Saldo der Umsatzsteuer VZ - entweder Soll oder Haben).
Jetzt hast du offenbar wegen Fahrzeuganschaffung (sagen wir mal 50.000€ zzgl. 9.500 Umsatzsteuer) in einer Voranmeldung oder wie auch immer die 9.500 € als Vorsteuer geltend gemacht. Zusätzlich war noch ein Betrag aus einer anderen Voranmeldung offen, 2.710€.

Das Finanzamt hätte jetzt 9.500€ erstatten können (1200 an 1780) und du hättest den Rest bezahlen können und hättest dann noch eine zweite Buchung 1780 an 1200 über 2.710€. Schlau wie das Finanzamt ist, warten die nicht auf deine separate Zahlung sondern verrechnet beides miteinander und daraus dann wird dann eine Buchung 1200 an 1780 über die Differenz von 6.790€.

Ob man das jetzt mit einer oder mit 2 Buchungen macht, kommt im Ergebnis auf das gleiche raus. Du kannst ja auch 2 getrennte Buchungen daraus machen. Der Umbuchungshinweis soll dir helfen, wie die Mischsumme zustande kam und gleichzeitig darauf hinweisen, dass die andere Voranmeldung nicht mehr zu bezahlen ist, sondern verrechnet wurde. Das solltest du auch an entsprechender Stelle vermerken (!).

Die Buchungssätze lauten nun:

9.500,00 € 1200 an 1780 (Vorsteuer Erstattung aus Fahrzeugkauf / Berichtigung UST-VA)
2.683,60 € 1780 an 1200 (Umsatzsteuer Zahlung aus früherer Voranmeldung)
    26,50 € 4396 an 1200 (Verspätungszuschlag)

Erstattungsbetrag ist dann 9.500,00 - 2683,60 - 26,50 = 6790,00 und somit stimmt auch dein Bankkonto.

Ersetze die fiktiven 9.500 € mit dem angegebenen Betrag laut Finanzamt.
War jetzt nicht so schwer, oder ?
Bearbeitet: Dauerbucher - 19.05.2024 23:27:30
Seiten: Vorherige 1 2
Antworten

News


Fast die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten verzichtet bewusst auf Vollzeitstelle Fast die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten verzichtet bewusst auf Vollzeitstelle Die meisten Menschen entscheiden sich bewusst für eine Teilzeitstelle, weil sie mehr Zeit für sich und ihr Umfeld haben möchten (46 Prozent). Der Wunsch nach mehr Freizeit führt damit das Ranking der ......

Stepstone Gehaltsreport 2025: Bruttomediangehalt in Deutschland liegt bei 45.800 Euro Stepstone Gehaltsreport 2025: Bruttomediangehalt in Deutschland liegt bei 45.800 Euro Alle interessiert es, aber viele sprechen nur ungern darüber: das Gehalt. Auch Unternehmen beschäftigt das Tabuthema Nummer eins weiterhin: Obwohl bis Mitte 2026 die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in......

Top Vorsatz für 2025: Weniger Stress Top Vorsatz für 2025: Weniger Stress Jobwechsel, Gehaltssteigerungen und weniger Stress: Arbeitnehmende haben für 2025 klare Pläne.  Eine aktuelle Studie der The Stepstone Group mit 8.600 Befragten und eine Analyse der Jobsuche und ......


Aktuelle Stellenangebote


Senior (Werks-)controller (m/w/d) Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolg......

Projektleiter Qualitätsanalyse und Prozessoptimierung (m/w/d) Wir sind mehr als der Marktführer in der Autowäsche. In technologischer Hinsicht setzen wir Branchenstandards. Weltweit. Mit einem Höchstmaß an Kundenorientierung. Digital auf der Höhe der Zeit. Und wir......

Produktionscontroller (m/w/d) GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell bes......

Plant Controller (m/w/d) Bühler Motor steht für zukunfts­weisende mecha­tronische Antriebs- und Pumpen­lösungen auf der Basis elektrischer Gleich­strom­motoren. Weltweit 1.200 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, ind......

Controller (m/w/d) Du fühlst Dich in der Welt der Zahlen zuhause und analytisches Denken ist genau Dein Ding? Dann komm als Controller (m/w/d) ins Caljan Team. Unter der allgemeinen Leitung des Finance Manager G......

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d) Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr......

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-März.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Produktionscontroller (m/w/d)
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 12.500 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Fokus Kostenrechnung und Projektcontrolling
Leidenschaft für Kaffee, Kakao und Schokolade. Faszination für Technologie. Seit 1868 steht PROBAT für wegweisende Lösungen in der Kaffeeverarbeitung. Das Unternehmen ist unangefochtener Weltmarktführer im Maschinen- und Anlagenbau für die Kaffeeindustrie. Mit der Übernahme von Royal Duyvis Wiene... Mehr Infos >>

Assistant Controller (m/w/d)
Smurfit Westrock ist mit 100.000 Mitarbeitenden die Nummer 1 bei Verpackungen aus Well- und Vollpappe weltweit. Die Zukunft unseres Unter­nehmens liegt dabei in den Händen unserer Mitarbeitenden. Gestalte deine und unsere Zukunft und erlebe, wo uns deine Ideen hinführen können. Where will you tak... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. V... Mehr Infos >>

Senior (Werks-)controller (m/w/d)
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie der... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>