Controlling(konzept) in der Altenpflege

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Controlling(konzept) in der Altenpflege
Hallo zusammen im Forum.

Ich beginne demnächst (nach Abschluss meines Studiums) meine Stelle als Controller im Pflegedienstleistungssektor.
Dabei geht es überwiegend um die Steuerung von mehreren Altenpflegeeinrichtungen. Ich selbst bin Neuling im Pflege- und Gesundheitssektor, die Stelle als Controller bzw. die Funktion des Controllings im Unternehmen wird auch neu eingerichtet, das heißt ich bin maßgeblich am Aufbau des Controllings beteiligt.

Daher wären meine Fragen:
Gibt es hier Leute, die in ähnlichen Bereichen mit Controlling zu tun haben? Für mich wäre vor allem interessant, welche besonderen Herausforderungen für das Controlling in der Branche zu beachten sind?
Aber auch generell würde ich mich über ein paar Gedankenanregungen bedanken, was den Aufbau einer Controllingkonzeption (gerade, aber nicht nur in dem Sektor) angeht. Worauf ist zu achten, sowohl fachlicher als auch organisatorischer Art. Wen sollte man ins Boot holen, welche Routinen kann und sollte man einrichten?

Vielen Dank und viele Grüße
Peter
Hallo Peter,

ich habe jahrelang im Controlling in der Altenpflege bei einem Wohlfahrtsverband gearbeitet. Ich bin Betriebswirt, inzwischen aber in einer anderen Branche tätig.

Es gibt mehrere Bereiche zum Hingucken

Personalkosten
Geht man davon aus, dass die einzelnen Bestandteile des Pflegesatzes ungefähr der Realität entsprechen, dann kann man mit dem pflegebedingten Anteil wunderbar eine Abweichungsanalyse durchführen. Die refinanzierten Personalkosten und VK´s sind vorgegeben. Ein Abgleich mit den Ist-Zahlen ergibt hoffentlich eine positive Abweichung.

Wäsche
DEr Wäscheverbrauch lässt sich mittels Verbrauchsauswertungen des Lieferanten ebenfalls abgleichen. Dieser ist zusammen mit dem Imko-Bedarf der wichtigste Posten im SAchkostenbereich. Wenn man die kg-Verbräuche pro Haus hat, kann man als Kennzahl den kg-Verbrauch pro Bewohner und Tag ermitteln und dazu Zilvorgaben machen. Denn Wäsche verschwindet, wird zu oft gewechselt wtc. Da ist meistens Luft drin...

Inko-Bedarf
Sofern es noch keine VErsorgung der GKV direkt gibt (Ausschreibungen der AOK), kann man die Inko-Pauschale der GKV (ca. 38 € netto glaub ich) den Ist-Werten ggü. stellen. Die Kosten gibt es vom Lieferanten.

Instandhaltung
Bei der Wirtaschaftsplanung sollte berücksichtigt werden, dass die Gesamtsumme die verhandelte Pauschale pro Bewohner nicht übersteigt.

Verpflegung und Reinigung
Sofern nicht "outgesourct" gibt es hier im SAchkostenbereich ebenfalls großes Steuerungspotential. Falls doch natürlich ebenso - allerdings meist auf qualitativer Ebene :-)

Das wars, was mir so als erstes einfällt. Falls noch Fragen sind, einfach melden...

Viele Grüße
Vielen Dank für die Rückmeldung!

Das waren schon mal ein paar gelungene Anregungen, da bin ich für jeden Erfahrungswert dankbar.
Die Personalkosten sind natürlich ein großer Faktor, das habe ich auch schon so gesehen.

Ich denke, dass morgen, wenn ich wieder etwas Zeit habe mich mit der Sache auseinander zu setzen, noch ein paar Fragen aufkommen.
Würde mich da über ein erneutes Feedback sehr freuen.

Gibt es denn ein paar Empfehlenswerte Instrumente die in dem Bereich regelmäßig Anwendung finden könnten?
Macht es beispielsweise Sinn in diesem Bereich und der Größenordnung von 5 Altenpflegehäusern ein Kostenrechnungssystem einzuführen?
Oder durch die hohe Bedeutung qualitativer Aspekte etwa eine Balanced Scorecard? Oder gibt es andere sinnvolle Kennzahlen(systeme)?

Viele Grüße Peter
Hallo Peter,

neben den bisher genannten Herausforderungen all diese Dinge im Blick zu haben und zu sehen, dass der Laden in diesen Handlungsfeldern läuft, fallen mir noch die Pflegesatzverhandlungen ein. Aus meiner Erfahrung wird diesem Thema oft zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt - vor allem auch aus Strategischer Sicht. Also ein Aufbau eines Pflegesatzverhandlungscontrollings :-)

Eine Kostenträgerrechnung in der Altenpflege wird durchaus kontrovers diskutiert. Dabei ist die Frage nach der Einführung unabhängig von der Größe des Unternehmens. Vielmehr muss die Frage geklärt werden: Welchen Informationsgehalt für die Steuerung bringen mir Stückkosten für die Pflegestufe 3? (Sofern dieses als Produkt definiert wird) Ich sehe damit monatlich, in welchem Verhältnis ich zu dem Erlös dieser Pflegestufe stehe. ABER: Fast alle Kosten muss man wahrscheinlich über Bezugsgrößen verteilen. Damit wird eine Abweichungen alle Pflegestufen betreffen. Verteilt man also die Gemeinkosten nach Äquivalenzziffern (wie oft in der Fachliteratur empfohlen), weiß ich immer noch noch, ob für die Pflegestufe 3 tatsächlich mehr Kosten anfallen. M.E. nach kann man mit dieser Kennzahl nicht wirklich steuern. Und es werden Diskussionen losgetreten, ob die Umlagen etc. so korrekt sind - da kommt man vor lauter Diskussionen eh nicht zum Steuern :-)

Eine BSC empfinde ich als sinnvoll! Mit qualitativen Kennzahlen (wie z.B. Bewohner mit Dekubiti,...) kann eine Leitung gut steuern und vor allem "etwas damit anfangen". Die Ursache-Wirkungsbeziehungen sind bei den richtigen Kennzahlen auch gut nachvollziehbar, so dass sich die Auswirkungen auf die finanziellen Ziele plausibel sind, so dass auch der Controller zufriden ist. Bei anderen Kennzahlensystemen - z.B. DuPont kann man oft nur mathematische Zusammenhänge erfassen - das gestaltet sich m.E. nach schwieriger in der Branche.

Viele Grüße
Seiten: 1
Antworten

News


Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Schatten-KI verhindern: sechs Tipps für sichere Künstliche-Intelligenz-Anwendungen Künstliche Intelligenz (KI) ist ein echter Gamechanger – sie ermöglicht Unternehmen neue Services, besseres Kundenverständnis, erhöht die Effizienz, beschleunigt Prozesse und pusht so die Wettbewerbsfähigkeit......

Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Mindestlohn steigt zum 01.01.2026 auf 13,90 Euro Das Bundeskabinett hat am 29.10.2025 die von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 01.01.2026 zunächst......

Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Gehaltsübersicht 2026 von Robert Half: Erfahrung und Fachkenntnisse zahlen sich bei Buchhaltern und Controllern aus Viel Berufserfahrung zahlt sich immer noch aus. 67 Prozent der von Robert Half für die Gehaltsübersicht 2026 befragten Arbeitgeber haben angegeben, dass sie Erfahrung in Hinblick auf eine Gehaltsanpassung......


Aktuelle Stellenangebote


Bilanzbuchhalter (m/w/d) Unser Klient mit Firmen­sitz im Raum Heiden­heim / Nördlingen produziert als mittel­ständisches Familien­unter­nehmen mit seinen circa 200 Mit­arbeitern hoch­wertige Tech­no­logie­produkte. Das Unter­......

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­fol......

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d) Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und W......

Mitarbeiter (m/w/d) Sachbearbeitung Buchhaltung Wir sind ein inhabergeführtes, expandierendes Distributionsunternehmen und handeln als Spezialist mit elektronischen und elektromechanischen Bauelementen führender nationaler und internationaler Herst......

Controller (m/w/d) Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die Ex......

Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Digital Hub Management GmbH (DHM) unterstützt die Förderung des Innovations- und Forschungsstandortes Dortmund sowie den Transfer von innovativen Technologien und Forschungsergebnissen in ......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Expertin / Experte für SAP, Finanzen und Controlling (w/m/d)
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>