Grundsätzliche Fragen zum Anlagevermögen, sowie die Einordnung eines Anlagengutes

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Grundsätzliche Fragen zum Anlagevermögen, sowie die Einordnung eines Anlagengutes
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und benötige bei folgenden Fragestellungen eure Hilfe  :wink1:

1.) Ich habe eine Rechnung erhalten, in der 5 Monitorhalterungen a 330,- € Netto berechnet werden. Die Halterungen sind für mich keine GWG´s, da diese nicht selbstständig nutzbar sind (keine Funktion ohne Monitor).

Handelt es sich hierbei um Betriebs- und Geschäftsausstattung als richtige Zuordnung? Wie lange schreibt man diese Halterungen ab (5 Jahre?). Ich habe weder im Internet, noch in der Afa-Tabelle eine Antwort gefunden.

2.) Zu den GWG´s habe ich generell eine Verständisfrage. Bei einem GWG habe ich die Möglichkeit, dieses direkt in die Kosten zu buchen, wenn die Anschaffungskosten bis 250,- € betragen. Wenn ich ein GWG zwischen 250,01 - 800,- € vorliegen habe, kann ich dieses laut Literatur sofort abschreiben.

Kann ich dann ein GWG zwischen 250,01 - 800 nicht direkt in die Kosten buchen, wie bei einem GWG unter 250,- (Wahlrecht)? Die Buchung in die Kosten hätte doch den gleichen Effekt wie die Sofortabschreibung?

3.) Wie verbuche ich Anlagegüter, welche z.B. durch das Hochwasser beschädigt wurden und nicht mehr nutzbar sind.

Die Entschädigung der Versicherung wurde auf ein Ertragskonto gebucht. Wäre die richtige Vorgehensweise die Anlagegüter von "6895 Anlagenabgänge Sachanlagen"
(Restbuchwert bei Buchverlust)" an z.B. "Betriebs- und Geschäftsausstattung" zu buchen?

Manche zerstörten Anlagengüter werden 1 zu 1 ersetzt, so dass ich diese neu aktivieren würde, nachdem die alten Anlagegüter wie beschrieben aus dem Anlagevermögen ausgebucht wurden.

4.) Meine letzte Frage betrifft die Ersatzbeschaffungen. Wenn z.B. ein bereits vorhandener Hochdruckreiniger mit AHK von 400,-  € (GWG) ersetzt wird (defekt), kann ich die Ersatzbeschaffung mit 400,- € nicht direkt in die Kosten buchen, da es sich um Ersatz handelt? Oder muss ich den neuen Hochdruckreiniger ebenfalls aktivieren?

Vielen Dank im Voraus und ein schönes Restwochenende!
1. Buchhaltung ist immer davon abhängig, welche Art von Betrieb geführt wird: z.B. Einkauf von Kopfsalat wird bei einem Betrieb, der Essen verkauft - Restaurant, Imbiss anders gebucht als bei einem Kfz-Handel.

2. GWG`s: hier gibt es klare Grundsätze, die im EStG stehen und jeder Buchhalter... kennen sollte.

3. Dies ist hier sehr umfangreich und ein Forum kann hier nur Hinweise geben.  Auch abhängig von Bilanzierung oder EÜR... Hier sollte doch an einen Stb gedacht werden.

4. wie zu 2. Hier ist die besondere buchhalterische Erfassung zu beachten! Ein GWG kann, muss aber nicht aktiviert werden...

Und "ich" habe eine Rechnung erhalten, ist nicht sehr aussagekräftig: ich = Firma oder ich = Buchhalter einer GmbH  oder oder?
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich hatte nicht darüber nachgedacht, dass die allgemeinen Angaben eventuell nicht ausreichen würden. Daher möchte die Fragen um folgende Inhalte ergänzen:

1.) Es handelt sich um eine GmbH & Co. KG, welche Sonnenschutzprodukte wie z.B. Lamellenvorhänge produziert (Industriebetrieb). Ich arbeite dort in der Buchhaltung und soll mich zukünftig mit dem Anlagevermögen befassen (bekomme aber noch eine Weiterbildung).

Hier wäre es super, wenn ihr mir einen Lösungsansatz bieten könntet, wo Ihr diese PC-Halterung einordnen würdet und welche Nutzungsdauer zugrunde liegt.

2.) Hier bin ich mir unsicher mit der Begrifflichkeit. Sofortabschreibung heißt für mich, dass ich die GWG´s auch direkt in die Kosten buchen kann?

3 + 4.) Ok danke!

Über eine Hilfestellung zu den Punkten 1 + 2 würde ich mich freuen.  :klatschen:
Zitat
Schaumi! schreibt:
Die Halterungen sind für mich keine GWG´s, da diese nicht selbstständig nutzbar sind (keine Funktion ohne Monitor).
richtig, sie sind zusätzliche Anschaffungskosten der Monitore
Zitat
Schaumi! schreibt:
Bei einem GWG habe ich die Möglichkeit, dieses direkt in die Kosten zu buchen, wenn die Anschaffungskosten bis 250,- € betragen. Wenn ich ein GWG zwischen 250,01 - 800,- € vorliegen habe, kann ich dieses laut Literatur sofort abschreiben.
Ein wesentlicher Unterschied ist dir beim Lesen wahrscheinlich nicht aufgefallen - alle GWG sind in einem gesonderten Verzeichnis zu führen. Daher werden sie in der Regel aktiviert und am Jahresende dann abgeschrieben.
Zitat
Schaumi! schreibt:
Kann ich dann ein GWG zwischen 250,01 - 800 nicht direkt in die Kosten buchen, wie bei einem GWG unter 250,- (Wahlrecht)?
Nein - da ein gesondertes Verzeichnis erforderlich ist
Zitat
Schaumi! schreibt:
) Wie verbuche ich Anlagegüter, welche z.B. durch das Hochwasser beschädigt wurden und nicht mehr nutzbar sind.
Hier solltest du fachkundigen Rat holen - es gibt z. B. außerordentliche Abschreibungen. Die Bedingungen dafür sind vielfältig, dafür ist das Forum nicht geeignet.
Zitat
Schaumi! schreibt:
Meine letzte Frage betrifft die Ersatzbeschaffungen. Wenn z.B. ein bereits vorhandener Hochdruckreiniger mit AHK von 400,-€ (GWG) ersetzt wird (defekt), kann ich die Ersatzbeschaffung mit 400,- € nicht direkt in die Kosten buchen, da es sich um Ersatz handelt?
Auch hier kommt es auf den genauen Sachverhalt an. Wenn es "reiner Ersatz" für schon etwas vorhandenes ist, geht es in Aufwand. Aber sobald es nicht mehr identisch ist mit dem Anlagegut, das ersetzt werden soll, muss du im Einzelnen prüfen. Auch hier solltest du zumindest am Anfang fachkundigen Rat einholen.
Ich würde das alles nicht so kompliziert machen oder schreibst Du eine Examensarbeit dazu ?
Zu den Monitorhalterungen - die würde ich schlicht einfach auf Betriebsbedarf buchen. So wie Schrauben, Dübel oder Winkel (zum Aufhängen von Regalbrettern) auch. Wo will man da anfangen und aufhören ? Die Halterungen sind für mich schlicht und einfach Befestigungsmaterial. Auf die Diskussion mit dem Steuerprüfer dazu würde ich mich jetzt schon freuen (wenn er es denn reklamieren sollte).  :green:
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......

Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welc......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Inhouse Consultant / ERP Finance & Controlling (m/w/d) Beckhoff Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen realisieren wir seit 1980 innovative Automatisie......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>