Desktoprechner Abschreibung 2021, bzw welche Konten SKR03

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Desktoprechner Abschreibung 2021, bzw welche Konten SKR03, Welche Konten für Computerkauf 2021
Hallo,
ich sitze über meiner Bilanz 2021 (kleinst GmbH). Ich habe 2021 endlich einen neuen Desktoprechner gekauft. Genau genommen habe ich ihn komplett selber zusammengebaut. Aber ich nehme an, dass macht nichts. Der Komplettpreis liegt so bei 1430 € Netto. Der Rechner soll vollständig 2021 abgeschrieben werden.
Meine Frage nun, welche Konten in SKR03 ansprechen?

452 EDV Hardware
4850 Abschreibungen auf Sachanlagen auf Grund steuerlicher Sondervorschriften
480 GWG
4855 Sofortabschreibung GWG

Muss der Rechner im Anlagevermögen aufgeführt werden? Obwohl dann nur noch 1 €?
Auf Seiten wie Haufe habe ich keine konkreten Beispiele gefunden und rätsel jetzt etwas rum. Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Schöne Grüße, trotz der düsteren Tage
Michael
Hallo Michael88,

was ist bitte ein Desktoprechner ? Bin nicht mehr up to date ! Ist das ein ganz normaler Computer ?

Ok in der Buchhaltung bin ich mehr up to date.

Oki doki zuerst GWG Grenzen googeln....der Wert ist über 1000,00€ also kein GWG und daher auch keine
Sofortabschreibung !

Rechner muss aktiviert werden, d.h. in die Bilanz in das Anlagevermögen aufgenommen werden und über die Nutzungsdauer
lt. amtlicher AFA Tabelle abgeschrieben werden. In der Regel lineare AFA.
Steuerliche Sondervorschriften gibt es da keine oder hast du dafür vorher einen IAB gebildet ? Denk ich mal nicht.

Konto 452 EDV Hardware passt
Konto 4850 passt nicht
Konto 4830 Abschreibung auf Sachanlagen ist das Passende

LG
Hallo,

kurze Ergänzung zu o.g. schon richtigen Ausführungen. Es gibt jetzt die Möglichkeit den PC schon im Jahr der Anschaffung komplett abzuschreiben. Das gilt jedoch nur für die Steuerbilanz. In der Handelsbilanz muss weiterhin die gewöhnliche Nutzungsdauer, beim PC i.d.R. 3 Jahre, angesetzt werden.

Schau mal hier: https://www.rechnungswesen-portal.de/News/digital-afa-bleibt-neues-bmf-schreiben.html
und hier: https://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Anlagevermoegen/Digital-AfA-Schnellere-Abschreibung-von-Hard-und-Software-fuers-Homeoffice.html


VG, CP1
Hallo Moderator,

vielen Dank für deinen Hinweis.
Das BMF Schreiben habe ich noch nicht gekannt, obwohl ich auch im Forum viel lese.

LG
Hallo,
das heißt, ich muss für meine nebenbei Winz-GmbH mit  kleinem Verlust 2021 (auch ohne Abschreibung) entweder zwei Bilanzen aufstellen oder die normale AfA ansetzen? Weil, dass wäre der einzige Unterschied. Steuern zahle ich wg. Verlustvortrag eh nicht.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie es am einfachsten zu lösen ist? Ich habe die Teile bei diversen Händlern gekauft, verteilt auf November und Dezember. Die sieben Einzelteile lagen jeweils unter 1000 € (von 16-643 €). Fertig war der Rechner erst im Dezember.

Heißt dann wohl mit 1/36 Abschreibung im Dezember anfangen. Kann man sowas bündeln?

Gruß Michael
Schreiben richtig gelesen?

Winz-GmbH ohne Stb?
Hallo Michael88,

ich kann deine Gedankengänge leider nicht nachvollziehen. Was meinst du mit 1/36 Abschreibung ?
Das kann schon mal nicht stimmen.
Ich kenne nur 1/12-11/12 anteilige Abschreibung im Monat.

Am Besten du machst dir eine Liste, was du alles an Ersatzteile gekauft hast + Grundgerät, bis es in einen betriebsbereiten Zustand gekommen ist bzw.
in ein EDV Netzwerk integriert worden ist und setzt dann den Nettowert an für die Abschreibung am Ende des Jahres im Dezember.
AfA ist dann für 2021 1/12.

LG
Hallo Michael,

ich würde hier die normale Nutzungsdauer von 3 Jahren ansetzen. Das wäre in Deinem Fall einfacher. Der bei der anderen Variante (Digital AfA 1 Jahr) produzierte zusätzliche Verlust wäre zwar zukünftig dann auch verrechenbar mit evtl. Jahresüberschüssen, aber man muss es ja nicht unnötig kompliziert machen.

Zu den Einzelteilen:

Wenn Du es formal richtig machen willst, dann bilden die Einzelteile in Summe das aktivierbare WG und Du müsstest im Dezember anteilig Abschreibungen buchen, die von Dir schon richtig genannten 1/36 der Anschaffungskosten.

Ich kenne aber nicht wenige Unternehmer, die die Einzelteile einfach als eigenständiges WG und damit als GWG im Jahr der Anschaffung abschreiben bzw. bei unter 250 EUR gleich in den Aufwand buchen. Führt in Deinem Fall aber auch nur zu einem höheren Verlust im abgelaufenen Jahr - bringt Dir also nicht viel, außer dass es einfacher zu buchen wäre.

VG, CP1
Hallo Moderator,

ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Ersatzteile bei einem Computer als GWG behandelt werden können,
da selbständig nicht nutzbar zum Bsp. Festplatte, Lüfter, Arbeitsspeicher, CD Speicher, Gehäuseteile etc...

Selbst bei einem Bildschirm als Ersatzteil kann der nicht als GWG behandelt werden, da nicht selbständig nutzbar.

Natürlich kann man die Ersatzteile  auch separat als Aufwand buchen zum Bsp. auf das Konto Büromaterial.
(Der Computer gehört ja ins Büro)

Und mit der Abschreibung kenn ich das nicht anders, weil normalerweise der Bilanzstichtag der 31.12. ist und
wenn der Computer im Dezember zusammengebaut wurde und betriebsbereit gewesen ist, kann er diesen einen
Monat Dezember noch anteilig abgeschrieben werden.

Aber ok ich lern auch noch gerne was dazu durch das Lesen anderer Beiträge.

LG
Hallo,

Zitat
Fachkraft schreibt:
ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die Ersatzteile bei einem Computer als GWG behandelt werden können,
da selbständig nicht nutzbar zum Bsp. Festplatte, Lüfter, Arbeitsspeicher, CD Speicher, Gehäuseteile etc...

das ist jetzt in meinem Beitrag vielleicht nicht so ganz deutlich geworden. Ich meinte, dass dies in der Praxis oft so gemacht wird. Formal ist das natürlich nicht richtig. Es gab dazu schon viele Diskussionen hier im Forum und es scheint so zu sein, dass dies wohl bei einer Prüfung nicht bemängelt wird - vermutlich wegen Geringfügigkeit.

Zitat
Fachkraft schreibt:
Und mit der Abschreibung kenn ich das nicht anders, weil normalerweise der Bilanzstichtag der 31.12. ist und
wenn der Computer im Dezember zusammengebaut wurde und betriebsbereit gewesen ist, kann er diesen einen
Monat Dezember noch anteilig abgeschrieben werden.

Ja, hatte ich ja auch bestätigt.

VG, CP1
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruch­meldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

Supply Chain Controller (m/w/d) Wir bei der H. von Gimborn GmbH blicken auf eine langjährige und erfolgreiche Historie der Herstellung unserer Heimtierprodukte zurück. Wir produzieren und vertreiben Katzen­snacks unter der Marke Gim......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>