IT-gestützte Konzernergebnisplanung und -steuerung

Dipl. Wirtschaftsingenieur Fritz Wurm

1. Management Summary aus Sicht der Betriebswirtschaft:

Für die Deckung des Informationsbedarfs einer Konzernführung ist der Aufbau einer Konzernkosten- und Erlösrechnung erforderlich. Um den Planungs-, Kontroll- und Dokumentationsaufgaben [1] gerecht zu werden, findet man in der Praxis meist ein Zusammentragen von Zahlen nach Excel vor, häufig auch aus unterschiedlichen Systemen, um auf Basis unternehmensübergreifender Näherungsrechnungen von repräsentativen Einzelanalysen zu Durchschnittsprozentsätzen für den Ansatz von Zwischengewinnen für bestimmte Produktgruppen zu kommen.

Selbst in homogenen Systemlandschaften  werden konzernweite Wertschöpfungsketten durch z.B. nach regionalen Gesichtspunkten gezogene Systemgrenzen unterbrochen und damit eine in sich geschlossene Betrachtung erschwert. Neben der Ermittlung interner Gewinne und Verluste pro Produkt stellt sich der Charakter der Kostenkategorien (Kostenschichtung) anders dar als aus Sicht der Einzelgesellschaft (vgl. Abbildung 2) und erfordert daher eine gesonderte Aufbereitung für die Zwecke der Konzernkostenrechnung [2].

Diesen Anforderungen kommen derzeit am Markt verfügbare Standardsoftwarelösungen nur ungenügend nach. Nachstehend wird ein Lösungsansatz vorgestellt, der eine Konzernergebnisermittlung sowohl ex post als auch ex ante unterstützt, mit Standardschnittstellen zu SAP R/3 versehen ist und sich sowohl in der chemischen Industrie als auch im Maschinenbau im praktischen Einsatz bereits bewährt hat.


2. Der Lösungsansatz aus Sicht der IT-Strategie

Die Verbesserung unternehmensübergreifender und kollaborativer Prozesse ist immer häufiger die treibende Kraft für die Einführung neuer Standardsoftware. Die am Markt führenden Systeme sind dabei meist Best-of-breed Komponenten mit modularen gekapselten Funktionen, objektorientierten Ansätzen und standardisierten Schnittstellen. Auch die SAP AG vollzog einen Wandel weg von monolithischen hochintegrierten Systemen wie R/2 und R/3 hin zu modularen Softwarekomponenten.

Damit wird verständlich, dass APS (Advanced Planning Systems)- Systeme wie APO oder I2 nur die Mengenflüsse, nicht jedoch die Werteflüsse dazu parallel behandeln. Dies ist nur konsequent, schließlich haben APS-, SCM- und CRM-Systeme nicht diesen Fokus.

Als Folge dieser Entwicklung muss Standardsoftware für die Ermittlung von Beschaffungs- und Herstellungskosten (HK) mit den Mengengerüsten von APS-, SCM- und CRM- Systemen umgehen können. Dies gilt umso mehr, wenn für Konzerne mit starken Lieferverflechtungen zwischen den Konzerngesellschaften konsolidierte HK und Ergebnisse im Vordergrund stehen. Denn ein Konzern setzt ggf. heterogene Systeme in den verschiedenen Gesellschaften ein und muss dann verschieden strukturierte Mengengerüste der betroffenen ERP-, APS-, SCM- und CRM- Systeme vereinheitlichen können können.

Als Voraussetzung für die Ermittlung und Analyse konsolidierter HK und Ergebnisse müssen im Zielsystem konzernweite Wertschöpfungsketten abgebildet werden. Für Standardsoftware mit diesem Fokus muss es daher Aufgabe sein, standardisierte Schnittstellen für die Übernahme aus verschiedensten Quellsystemen anzubieten.

Bei der Entscheidungsfindung für die Implementierung geeigneter Lösungen werden immer häufiger Business Intelligence Systeme diskutiert, deren Architektur die Datenübernahme aus heterogenen Systemlandschaften meist unterstützt. Diese Systeme sind in der Regel auf Reporting optimiert, nicht aber auf intensives Rechnen und mehrstufiges Wälzen entlang der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsketten.

Außerdem muss vor dem Rechenalgorithmus eine Reihenfolge ermittelt werden, da ein Zwischengewinn beim empfangenden Unternehmen erst bestimmt werden kann, wenn die HK des liefernden Unternehmens bereits errechnet wurden. Bei der Auswahl des Systems und der Erarbeitung des technischen Konzeptes muss darauf geachtet werden, dass das Durchrechnen des gesamten Konzernvolumens in einer vernünftigen Zeit sichergestellt werden kann.

3. Wie stellt sich diese innovative Lösung dar

Der innovative Ansatz liegt in der Einfachheit, Klarheit und Flexibilität der Systemkonzeption begründet. Die Quellsysteme konzentrieren sich auf ihre eigentliche Aufgabe und werden von Währungsumrechnungen in Konzernwährung und Funktionen des Konzernrechnungswesens entlastet. Diese Funktionen werden in einem eigenen System abgebildet, welches über ein Customizing verfügt, in dem Häufigkeit, Genauigkeit, und Reihenfolge der Extraktionsprozesse aus den Quellsystemen definiert wird. Im Customizing wird außerdem die Überführung der Daten in homogene, für den Gesamtkonzern gültige Strukturen festgelegt.

Die Flexibilität des Konzeptes zeigt sich u.a. auch darin, dass über eine Versionierung bei gleichen Eingabedaten aus den Quellsystemen parallele Auswertungsmöglichkeiten bei unterschiedliche Annahmen (Wechselkurse, Transferpreise, Rohstoffpreise etc.) bestehen. Dies gilt z.B. auch für eine HK Ermittlung und Ergebnisrechnung in Unternehmensnetzwerken [3] (an dieser Stelle wird auf die Definition des Netzwerkrechnungswesens bei Veil/Hess, 2000 verwiesen). Die beteiligten Unternehmen müssen dabei lediglich in die Extraktionsprozesse integriert und über Customizing in eine einheitliche Struktur überführt werden.

4. Welche Anforderungen sollen unterstützt werden?

Aufgrund der hohen Komplexität und Verwobenheit der Anforderungen mit einer Vielzahl von Geschäftsprozessen in den einzelnen Gesellschaften finden sich häufig pragmatische Lösungen, die nur einen Teilbereich der Gesamtproblematik abdecken. Kaum jemand, der die Anforderungen vollständig, schlüssig und auf die Belange des jeweiligen Konzerns abgestimmt für ein Pflichtenheft formulieren könnte. Dies birgt Risiken für die Investitionssicherheit bei einer schrittweisen Einführung (z.B. erst Planlösung, dann Istlösung), wenn bei den ersten Schritten absehbare Veränderungen oder spätere Schritte nicht in ein Gesamtkonzept einbezogen werden.

4.1 Anforderungen an eine Planrechnung

Die Managementanforderungen beginnen zunächst einmal damit, dass für eine Konzernergebnisrechnung konsolidierte HK in Konzernwährung bestimmt werden müssen. Als Voraussetzung hierfür muss die gesamte Wertschöpfungskette des Konzerns in einem System abgebildet werden.

Für eine Planrechnung ist dies z.B. in einem SAP Standard nur möglich, falls alle Gesellschaften des Konzerns geschlossen in einem Mandanten und mit einem Kostenrechnungskreis arbeiten. Weitere Voraussetzung sind die Verwendung einheitlicher Materialnummern, homogene Definition von Kostenschichtungen etc. Schwieriger wird es bereits beim Einsatz mehrerer SAP Systeme, auch bei gleichen Artikelnummern, Schichtungsdefinitionen etc. Aufgabe in dem hier vorgestellten Lösungsansatz ist es, die benötigten Prozesse aus den verschiedenen Quellsystemen zu definieren und den Harmonisierungsbedarf im Customizing festzulegen.

4.2 Anforderungen an eine Ist-Rechnung

Schwieriger gestalten sich die Lösungsansätze bei Konzernen, die konsolidierte HK im Ist anstreben. Mit dem Material Ledger ist z.B. eine mehrstufige lokale Ist-Kostenrechnung in SAP abbildbar, allerdings sieht man sich bei der Realisierung einer parallelen Bewertung für Konzernherstellungskosten neben der Komplexität auch Einschränkungen ausgesetzt. Bei heterogenen Systemlandschaften versagt der Ansatz. Mit dem hier vorgestellten Lösungsansatz werden die für die Vorratsbewertung relevanten Prozesse aus den verschiedenen Quellsystemen gezogen und die gesamte Wertschöpfungsketten des Konzerns in einem System "zusammengesetzt".

4.3 Vergleichbarkeit der Kostenschichtungen, Transparenz

Der Vergleichbarkeit von konsolidierten HK zu lokalen HK wegen besteht meist die zusätzliche Anforderung nach einem Ausweis der lokalen HK in Konzernwährung. Die Umrechnung lokaler HK in Konzernwährung ist dabei insbesondere im Falle einer Ist-Kostenrechnung nicht trivial. Sie erfordert nämlich eine weitere parallele Sicht, da der Verbrauch eines Materials mit dem Durchschnittskurs seiner Bezüge gerechnet werden muss und damit eine Preisbildung in Konzernwährung unabhängig von der Preisbildung in lokaler Währung erfordert.

Beim Vergleich von konsolidierten HK zu lokalen HK in Konzernwährung wird deutlich, welcher Anteil an Materialkosten aus lokaler Sicht sich auf andere Kostenelemente in Konzernsicht und auf Zwischengewinn verteilt hat.

Für ein Beispiel (vgl. Abbildung 1):
Kostenschichtung.png
Abbildung 1: Beispiel einer Wertschöpfungskette, Bezugsnebenkosten werden vom Empfänger bezahlt

  • Produkt D wird in Deutschland aus Produkt A, B und C hergestellt 
  • Produkt D wird mit Gewinn an eine Gesellschaft in Brasilien verkauft 
  • Die Gesellschaft in Brasilien stellt aus den Produkten D, E und F Produkt G her 
  • Produkt G wird mit Gewinn an eine Gesellschaft in der Schweiz verkauft 
  • Schließlich wird Produkt G von der Schweiz an den Markt verkauft

Abbildung 2 zeigt die definierte Kostenschichtung mit der Struktur

  • Materialkosten 
  • Fertigung fix 
  • Fertigung variabel 
  • Verpackung 
  • Fracht 
  • Zoll 
  • Zwischengewinn

Darstellung der HK.png
Abbildung 2: Darstellung der HK in lokaler Sicht und in Konzernsicht.

Während für Produkt D in Deutschland beide Sichten übereinstimmen (keine Zulieferungen aus verbundenen Unternehmen) sind die Sichten für Produkt G in Brasilien schon unterschiedlich.

Beide Kostenschichtungen (die Zwischengewinnanteile in Konzernsicht eingerechnet) müssen in ihrer Addition die gleiche Summe ergeben.

Die Differenz von 9 Euro in den Materialkosten verteilt sich auf die Kostenelemente:

Fertigung fix           1 €
Fertigung variabel 1 €
Verpackung 1 €
Zoll 1 €
und Zwischengewinn 5 €

Solche Schlüsse lassen sich dann besonders einfach treffen, falls die lokale Sicht nicht nur in lokaler Währung, sondern auch "historisch" in Konzernwährung vorliegt.

4.4 Selbstkostenanteile beim Verkauf im Konzern

Nicht selten fallen Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten, Sondereinzelkosten des Vertriebs und für das verkaufende Unternehmen Frachten an, auch wenn die Ware für ein verbundenes Unternehmen bestimmt ist. In diesem Fall dürfen diese Kosten lokal nicht den Herstellkosten zugerechnet werden (nicht aktivierungsfähig), für die Konzernsicht jedoch müssen diese Kosten beim Empfänger als Herstellkosten ausgewiesen werden, mindern den Zwischengewinn und sind aktivierungspflichtig.

4.5 Simulation

Darüber hinaus besteht der Bedarf, die konsolidierten HK unter Verwendung unterschiedlicher Wechselkursszenarien und Transferpreisszenarien zu rechnen. Dabei stellt sich der Konzern die Frage, wie sich Wechselkurse und Transferpreise unter sonst gleichen Bedingungen auf Konzernergebnis und Kostenstruktur auswirken. Die Ermittlung konsolidierter HK sind dabei oft nur Zwischenstation und nicht von primärem Interesse. Bei Konzernen aus der Uhren- und Schmuckbranche stehen in gleicher Weise der Gold- und Silberpreis im Mittelpunkt, bei anderen Konzernen sind es andere strategische Rohstoffe.

Schließlich besteht auch der Bedarf, alternative Mengengerüste zu simulieren, wie Fremdvergabe, Verlagerung ins Ausland, Verlagerung von Werken, Schließen von Werken, Eröffnen von Werken etc. Die Simulation von Tarifänderungen (Lohnänderungen) spielen nur vereinzelt eine Rolle.

4.6 Periodizität

Aus Sicht der Periodizität sind die Anforderungen ebenfalls unterschiedlich und müssen in einem geeigneten Customizing definiert werden können. Die Anforderungen beginnen mit einfachen Jahresplanungen, Quartalsplanungen, Monatsplanungen inklusive zu planender Endbestände, Mehrjahresplanungen, rollende Planungen und gemischte Planungen.

Als gemischte Planung sei hier die Anforderung bezeichnet, einen bereits bekannten Zeitraum (in der Vergangenheit) mit einer Istrechnung und einen noch kommenden Zeitraum mit einer Planrechnung abzubilden. Dies geschieht häufig mit der Motivation zu prüfen, in wie fern eine bereits abgeschlossene Planung aus der Vergangenheit aus heutiger Sicht noch realisierbar ist.

4.7 Alternativläufe

Für die reine Ermittlung der konsolidierten HK nach Ist wird meist eine monatliche Rechnung verlangt, zusätzlich jedoch häufig auch eine sogenannte Year-to-date Betrachtung. In einer Year-to-date Betrachtung möchte man eine kumulierte Rechnung über alle Monatsperioden seit Jahresanfang. Hintergrund ist der übliche Vergleich des Year-to-date vom aktuellen Jahr im Vergleich zum Year-to-date des Vorjahres oder von Vorjahren. In den meisten Fällen wird die Year-to-date Betrachtung (falls vorhanden) dann auch als Grundlage für den Abschluss und die Konzernberichterstattung verwendet [...]

 

Fußnoten:
[1] Vgl. Dusemond, M., Konzernkostenrechnung, 1999, S.2477; Küting, K. / Lorson, P., Konzernmanagement, 1997, S.8 Vgl. auch Rein, M., Grenzplankostenrechnung, 1993, S.110-144, zu den Zusammenhängen von zentraler / dezentraler Koordination, der Geeignetheit von Verrechnungspreisen als Koordinationsinstrument bei dezentraler Koordination (aufgrund von konzerninternem Leistungsaustausch) interdependenter Entscheidungen sowie der Notwendigkeit einer Konzernkostenrechnung.
[2]  Vgl. Dusemond, M., Konzernherstellungskosten, 1994, S.485 f.
[3]  An dieser Stelle wird auf die Definition des Netzwerkrechnungswesens bei Veil/Hess (2000a) verwiesen.

Download des vollständigen Beitrages: Konzernergebnisplanung und -steuerung.pdf



letzte Änderung F.W. am 22.08.2022
Autor:  Dipl. Wirtschaftsingenieur Fritz Wurm


Autor:in
Herr Fritz Wurm
Dipl.- Wirtschaftsingenieur (Schwerpunkt Operations Research / Informatik) Jahrgang 1953, 1975 - 1981 Studium zum Diplom-Wirtschaftingenieur an der TH Karlsruhe, Studienrichtung OR/Informatik, mehrjährige Erfahrung als IT- Berater u. a. bei SAP AG Walldorf; Development Manager für die Bereiche Rechnungsprüfung und Erzeugniskalkulation bei SAP AG; Koordinator der internationalen Anforderungen an die Logistik-Applikationen bei SAP AG; seit 1991 Geschäftsführer und Projektleiter bei der IM&C GmbH in Wiesloch.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise
Webtipps
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR inkl. MwSt. im Jahr oder 12,- EUR im Monat! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Head of Controlling (m/w/d)
Wir haben die Vision, die Linsen- und Brillentechnologie gemeinsam auf ein neues Level zu heben und global zu etablieren. Unser Sortiment aus eigenen Modellen und inter­nationalen Top-Marken wie Persol, Ray-Ban, Oakley usw. besticht durch exzellente Qualität, ansprechendes Design und erst­klassig... Mehr Infos >>

Senior Controller (m/w/d)
Willkommen bei der Nr. 1. Mit rund 750 GEERS Fachgeschäften und 2.500 Mitarbeiter:innen ist GEERS der größte Anbieter des Landes in der Hörakustik­branche und als Teil der Sonova mit Sitz in der Schweiz Part des weltweit größten Hör­geräte-Netzwerkes. Wir verfolgen die Vision, dass alle Menschen ... Mehr Infos >>

Referent (w/m/d) Fördermittelverwaltung/-controlling
Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, eine nationale Hilfsgesellschaft und ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit seinen ca. 1.000 Mitarbeitenden betreibt er soziale und therapeutische Einrichtungen und Dienste. Mehr Infos >>

Controller / Financial Controller (m/w/d)
Bei Flossbach von Storch kümmern wir uns mit mehr als 350 Mitarbeitenden um das Vermögen von etwa einer Million Menschen – unabhängig davon, wie groß es ist. Unsere Verantwortung ist stets die gleiche: ihr Vermögen zu schützen und langfristig mehr daraus machen. Damit sie ihr Leben nach den eigen... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Vielfalt gestalten. Wissen nutzen. Verantwortung tragen. Sicherheit geben. LEAVE YOUR MARK! Auch nach über 190 Jahren entwickeln wir unsere Inspektions-, Klassifikations- und Zertifizierungslösungen permanent weiter. Mit großem Erfolg: Heute vertrauen mehr als 400.000 Unternehmen weltweit darauf,... Mehr Infos >>

Abteilungsleiter (m/w/d) Controlling und Preisbildung
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Tax & Accounting Specialist (m/w/d)
Vielfalt gestalten. Wissen nutzen. Verantwortung tragen. Sicherheit geben. LEAVE YOUR MARK! Auch nach über 190 Jahren entwickeln wir unsere Inspektions-, Klassifikations- und Zertifizierungslösungen permanent weiter. Mit großem Erfolg: Heute vertrauen mehr als 400.000 Unternehmen weltweit darauf,... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_800x504.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Business Intelligence mit Excel – PC-Seminar

GettyImages-1205248121_290x100.jpg
Sie lernen die Business Intelligence (BI) Tools in Excel anzuwenden und werden so Ihren Arbeitsalltag merklich erleichtern Bspw. lernen Sie, wie Sie mit den Power-Tools Datenmodelle erstellen, Daten analysieren und visualisieren.

Mit dem neu erworbenen Wissen können Sie u. a. zeit- und ressourcensparend Berichte erstellen, mit denen Sie Optimierungspotenziale aufdecken und Geschäftsentscheidungen erleichtern können.   Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Stellenmarkt.jpg
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Ihr Stellengesuch können Sie kostenfrei über ein einfaches Online-Formular erstellen. Zur Stellenbörse >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel Mauspad
50 deutsche Excel-Shortcuts

  • über 50 Excel-Shortcuts für das Büro
  • Keine Suche mehr über das Internet und damit Zeitersparnis
  • Gadget für das Büro
  • Keine Zettelwirtschaft mehr auf dem Schreibtisch
  • Schnelle Antwort auf einen Shortcut wenn Kollegen Sie fragen
  • Preis: 17,95 EUR inkl. MWSt.
Jetzt hier bestellen >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>