Weiterbildung zum Controller - Fernkurse im Vergleich

Sarah Depold, Torsten Elsner
Die Aufgaben des Controllers sind sehr vielseitig. Sie umfassen u. a. die tiefgründige Planung, Steuerung und Überprüfung von Unternehmenszielen. Aus diesem Grund ist der Bedarf nach qualifizierten Controllern auf dem Stellenmarkt in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Die Ausbildung zum Controller wird somit zunehmend attraktiver, auch für Umsteiger.

Der Bedarf an qualifizierten Controllern auf dem Stellenmarkt ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Auch Umsteiger können ihre Chance nutzen und sich zum Controller weiterbilden. Besonders für Berufstätige bieten sich Fernkurse an, die eine Wissensvermittlung auf Distanz ermöglichen. Die Fortbildung zum Controller kann bequem von zu Hause aus und neben dem ausgeübten Beruf erfolgen. Als Entscheidungshilfe hat das Controlling-Journal die Fernkurse bekannter Anbieter gegenübergestellt.  

Abschluss als Controller (IHK)

Die Institute bieten die Möglichkeit, nach erfolgreicher Bearbeitung der Einsendeaufgaben ein Controlling-Zertifikat der Fernschule zu erhalten. Den begehrten Abschluss zum geprüften Controller (IHK) können Fernstudenten bei vielen Veranstaltern durch eine Verlängerung der Regelstudienzeit sowie eine externe Zusatzprüfung bei der zuständigen IHK erlangen. Die Europäische Fernhochschule Hamburg und die Haufe Akademie bieten derzeit keine Controlling-Fernkurse mit IHK-Abschluss an.   

Wer sich für einen Kurs zum geprüften Controller oder zur geprüften Controllerin (IHK) entschieden hat, sollte sich frühzeitig bei seiner Industrie- und Handelskammer informieren. Welche IHK die Prüfung abnimmt, ist für den späteren Wert des Zertifikats nicht von Bedeutung. Zuständig für dir Prüfung ist zunächst die IHK am Wohnort des Teilnehmers. Das erklärte die Sprecherin der Steuer-Fachschule Dr. Endriss, Martina Haupts, auf Anfrage. Nicht alle IHKen bieten die Prüfung zum Controller oder zur Controllerin an. Für Interessenten ergibt sich daraus kein Problem. Sie können sich einfach an die nächstgelegene IHK wenden, die eine solche Prüfung anbietet.


Einige Anbieter arbeiten mit einer IHK zusammen. So bietet das Institut für Lernsysteme (ils) seinen Studierenden an, die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Hamburg abzulegen. Es bestehe Wahlfreiheit, was die IHK anbetrifft, schreibt das Institut in den Unterlagen zum Controllinglehrgang. Das ils rät, diese Wahlfreiheit zu nutzen. Die Gebühren für die Prüfung fielen je nach IHK unterschiedlich hoch aus, informiert der Anbieter. Außerdem könne man nicht ausschließen, dass die Zulassungsbedingungen regional unterschiedlich ausfallen könnten, heißt es weiter.

Die IHKen prüfen, ob der Interessent die Zulassungsvoraussetzungen mitbringt. Grundsätzlich muss ein angehender Controller wenigstens eine von vier Bedingungen erfüllen, die die IHK Köln auf ihrer Internetseite auflistet:
  1. eine Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  2. ein wirtschaftswissenschaftliches Studium mit einem staatlich anerkannten Abschluss und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  3. eine Abschluss- oder Gesellenprüfung in einem anderen anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens vierjährige Berufspraxis oder
  4. eine mindestens sechsjährige Berufspraxis im kaufmännischen Bereich.

Um die Anmeldung zur Prüfung müssen sich die Studierenden selbst kümmern. Bei Anmeldung verlangt die IHK demnach folgende Unterlagen: 
  • Tabellarischer Lebenslauf (ohne Foto)
  • Ausbildungszeugnis oder Hochschulabschluss in Kopie
  • Tätigkeitsnachweis vom Arbeitgeber.
  • Daraus muss der Umfang der Tätigkeit hervorgehen.
  • Bescheinigung über die Teilnahme am Vorbereitungslehrgang bei einem Lehrgangsträger.
  

Ablauf des Fernstudiums

Das Studium zum Controller kann bei fast allen Anbietern zu jeder Zeit aufgenommen werden. Lediglich die Haufe Akademie nennt feste Termine für den Studienbeginn. Der Teilnehmer bekommt in einem festen Rhythmus Lernhefte und Aufgaben zugeschickt. Im Schnitt werden für die Bearbeitung etwa zehn Stunden pro Woche veranschlagt. In eigenem Ermessen liegt, wann der Teilnehmer seine Skripte bearbeitet und die Lösungen an seinen persönlichen Tutor sendet.

Die Hinweise des Tutors kann er anhand der Musterlösung nachvollziehen, die ihm innerhalb von zwei Wochen zur Verfügung gestellt wird. Fast durchgängig kann eine 4-wöchige Probezeit genutzt werden, um den Fernlehrgang zu testen. Später ist in der Regel eine Kündigung erstmals nach 6 Monaten mit einer 3-monatigen Frist möglich.
 

Inhalte des Controlling-Fernlehrganges

Der Aufbau der Kurse bei den einzelnen Instituten unterscheidet sich nur wenig. Kostenrechnung, Erfolgs-, Finanz- und Investitionscontrolling sowie Reporting sind in allen Controller-Lehrgängen wichtige Inhalte. Kurse die auf einen Abschluss als geprüfter Controller (IHK) vorbereiten, werden durch Lerninhalte wie Präsentations- und Moderationstechniken, betriebs- wirtschaftliche Beratungen sowie Führungsaufgaben erweitert. 
 
Bei der Wahl eines Fernstudiengangs sollten Interessenten auf die Zulassungsnummer der Zentralstelle für Fernunterricht (ZfU) achten. Die Behörde achtet darauf, dass die Kurse die Vorschriften des Fernunterrichtsgesetzes (FernUSG) erfüllen. Es regelt die Rechte und Pflichten der Teilnehmer von Fernlehrgängen. Geprüfte Institute haben eine Nummer erhalten, die sie in der Regel zusammen mit dem ZfU-Siegel auf ihren Internetseiten ausweisen. 

Geprüfte Institute haben eine Nummer erhalten. Diese ist zusammen mit dem ZfU-Siegel auf der Internetseite und dem Anmeldeformular zu finden. Die Themen ähneln sich in allen Lehrgängen. 
 

Support und Online-Anbindung

Hilfestellungen bei inhaltlichen und organisatorischen Fragen bieten persönliche Tutoren. Diese sind am einfachsten per E-Mail zu erreichen. Außerdem sind die Institute über Festnetznummern oder kostenlose Hotlines zu erreichen. Daneben wird für die meisten Lehrgänge ein Online-Studienzentrum angeboten, das zum Beispiel in einer virtuellen Bibliothek Informationsmaterial zur Verfügung stellt. In Foren und Chats können sich die Studierenden untereinander austauschen und einander weiterhelfen.
 

Lernstoff und Prüfungsvorbereitung

Ein Fernstudium verlangt von den Teilnehmern ein hohes Maß an Selbstdisziplin, da sie die Lerninhalte selbstständig erarbeiten müssen. Über Einsendeaufgaben werden die Leistungen überprüft. Diese werden auf dem Abschlusszertifikat der Institute ausgewiesen.

Bei den Lehrgängen, die auf den IHK-Abschluss vorbereiten, werden Präsenzseminare angeboten. Sie sollen auf die IHK-Prüfung vorbereiten. Diese Seminare sind sinnvoll und sollten wahrgenommen werden, um sich optimal auf den Test einzustellen und individuelle Fragen vor Ort klären zu können.
 

Gebühren

Die Gebühren unterscheiden sich je nach Abschluss. Die Lehrgänge zum geprüften Controller beziehungsweise zur geprüften Controllerin sind teurer als Lehrgänge ohne diesen Abschluss. Wer Wert auf den IHK-Abschluss legt, muss tiefer in die Tasche greifen. Die Zahlung erfolgt in der Regel in Monatsraten. Allerdings sind die Kurse zertifiziert durch die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AVAV).
Achtung! In den Gebühren für Controllingkurse mit IHK-Prüfung sind die Prüfungsgebühren noch nicht enthalten. Die muss der Prüfling zusätzlich noch an die IHK zahlen.

Welcher Kurs ist der richtige?

Der geprüfte Controller (IHK) ist eine gesuchte Fachkraft. Wer seinen Wert auf dem Arbeitsmarkt steigern will, sollte das Geld für einen Kurs mit IHK-Abschluss ausgeben. Die Kammern achten auf eine einheitliche Qualität der Prüfung. Doch nicht jeder Interessent kann die formalen Voraussetzungen erfüllen. Auch wer sich für innerbetriebliche Zwecke im Controlling schulen lassen will, wird sicherlich keinen IHK-Abschluss brauchen.   

Anbieter von Fernkursen für Controlling


Anbieter EHV – Europäischer Hochschulverbund
Abschluss Bachelor Wirtschaft (B.A.) Zusatz Controlling
Eigenschaften
  • Staatlicher Hochschulabschluss Bachelor of Arts 
  •  Dauer: 7 Semester 
  • Beginn: Winter- und Sommersemester 
  •  Anschließendes Masterstudium und Promotion möglich 
  •  Selbststudienphasen, Online-Seminare einmal wöchentlich werktags in den Abendstunden, 14-tägig Tagesseminar an einem Wochenendtag 
  • Zulassungsvoraussetzung: (Fach-) Hochschulreife
Preis 594,00 Euro / Semester oder 99,00 Euro / Monat (Gesamt: 5.238,- Euro zzgl. Prüfungsgebühren): zum Angebot >>


Anbieter Europäische Fernhochschule Hamburg – Euro-FH
Abschluss Controlling
Eigenschaften
  • Hochschulzertifikat der Euro-FH ab Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar (12 Credit Points).  
  • Studienbeginn: Jederzeit 
  • Kostenloser Testmonat 
  • Studiendauer: 8 Monate 
  • Kostenlose Verlängerung: 4 Monate 
  • Umfang des Studienmaterials: 8 Studienhefte 
  • Förderungsfähig nach AZAV 
  • Zulassungsvoraussetzung: (Fach-) Hochschulreife
Preis 254, Euro / Monat (Gesamt: 2.032,00 Euro): zum Angebot >>


Anbieter Fernakademie für Erwachsenenbildung
Abschuss Geprüfte/r Controller/in (IHK)
Eigenschaften
  • 18 Monate (ca. 10 Stunden pro Woche) 
  • Verlängerung der Studiendauer um weitere 12 Monate ist möglich
  • 44 Studienhefte, 5 Übungshefte, Fallstudie zur macs-Software
  • Leitfaden zur Erstellung der Projektarbeit 
  •  10-tägiges Seminar zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfung, das in Hamburg oder als Online-Veranstaltung stattfindet.
  • Kostenloser Probemonat 
  • Zulassungsvoraussetzungen gem. IHK
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Anbieter Haufe Akademie
Abschluss Fernkurs Geprüfte:r Controller:in
Eigenschaften
  • Fernkurs Controlling 
  • Online-Training "Controlling Express" 
  • Wahlseminar aus dem Präsenzlehrgang Geprüfte:r Controller:in 
  • Prüfungsvorbereitung, bestehend aus einer Selbstlernphase (individuell, ab 4 Stunden) und einem Webinar (90 Minuten) E-Prüfung (Dauer 3 Stunden) 
  • Inhalte bauen aufeinander auf. 
  • ZFU-Nummer: 7383421
Preis 4.250,00 Euro: zum Angebot >>


Anbieter ILS - Institut für Lernsysteme
Abschluss Gepr. Controller/in (IHK)
Eigenschaften
  • Beginn: Jederzeit 
  • Lehrgangsdauer: 9 Monate bei etwa 8 bis 10 Stunden pro Woche 
  • um Kostenfreie Verlängerung 6 Monate 
  • Sie können den Lehrgang auch schneller absolvieren. Ihr Studienberater passt den Studienplan individuell an. Die Gesamtstudiengebühr bleibt dabei unverändert. 
  • Teilnahmevoraussetzungen: IHK
  • Studienmaterial: 13 Studienhefte 
  • Studienabschluss: Abschluss wird mit dem ILS-Abschlusszeugnis bestätigt. Auf Wunsch auch als international verwendbares ILS‐Certificate in englischer Sprache.
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Anbieter sgd Studiengemeinschaft Darmstadt
Abschluss Gepr. Controller/in (IHK)
Eigenschaften
  • Dauer: 18 Monate / 10 Stunden pro Woche 
  • Betreuungsdauer: 30 Monate 
  • ZFU-Nummer: 572610 
  • Förderungsfähig nach AZAV 
  • Kostenloser Probemonat
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Anbieter Sommerhoff
Abschluss Geprüfter Controller IHK
Eigenschaften
  • Dauer: 6 Monate (Vollzeit: 6 Wochen) 
  • ONLINE innerhalb einer selbst bestimmten Zeitspanne 
  • Abschluss auf Bachelor-Niveau 
  • Lernplattform: MyEducast 
  • Zulassungsvoraussetzung gem. IHK
Preis Auf Anfrage: zum Angebot >>


Anbieter Steuerfachschule Dr. Endriss
Abschluss Controller (IHK) Weiterbildung im Fernstudium
Eigenschaften
  • 22 Lehrbriefe und 24 Einsendearbeiten 
  • 6 Präsenztage 
  • ZFU-Nummer: 575711
Preis 3.610,00 Euro: zum Angebot >>


Weitere Fernkurse für Controller finden Sie im Seminarverzeichnis >>




letzte Änderung S.D. am 13.04.2023
Autor:  Sarah Depold, Torsten Elsner
Bild:  © PantherMedia / pressmaster

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Corporate Controller (m/w/d)
ORAFOL-Produkte findet man überall auf der Welt: auf Flugzeugen, Autos, Ortsschildern, Sicherheitswesten und vielem mehr. Unser Anspruch an uns selbst ist dabei nicht nur, nie stehen zu bleiben und unsere Produkte immer weiterzuentwickeln. Als Spezialist in der Veredlung von Kunststoffen suchen w... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Leitung (w/m/d) für den Fachbereich Controlling
Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW ist Eigentümer, Vermieter und Betreiber fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit rund 4.000 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,3 Millionen Quadratmetern und jährlichen Mieterlösen von rund 1,5 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der ... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Beliebtes PC-Seminar:
Power BI - Das moderne Business Intelligence-Tool

20241008-06816_290x100px.jpg

Das beliebte PC-Seminar bietet Ihnen den Einstieg in die Analyse, Auswertung und Visualisierung von Daten mit Power BI, um Ihre Aufgaben im Controlling effizienter und schneller zu erledigen. So können Sie z. B. Daten aus Excel-, CSV-Dateien, SQL-Datenbanken etc. automatisiert importieren und bereinigen, um diese in gewünschter Form auswerten und visualisieren zu können. Nach dem Seminar kennen Sie die wichtigsten Begriffe und Anwendungsfälle von Power BI und können das Wissen in Ihrem Unternehmen umsetzen.   

Erfahren Sie mehr zum PC-Seminar >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2025

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>